Ausgangslage
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Steka von Dr. Paul Dax und Ferdinand Rojkowski gegründet, damals wurden vorrangig Sicherungspatronen für Haushalte produziert, die im Wiederaufbau dringend benötigt wurden. Heute führt Markus Dax, der Enkel des Gründers, gemeinsam mit seiner Ehefrau das Unternehmen. Das Sortiment hat sich im Laufe der Jahre stark vergrößert, hinzu kamen Teile für Sensorhalter, Widerstandsträger und vor allem extrem kleine Bauteile für SMD-Sicherungen oder Thermostate. Das Unternehmen setzt auf die Entwicklung individueller Produkte, die speziell auf die Kundenwünsche zugeschnitten werden. Da im Zuge der Corona-Pandemie ein für die Sichtbarkeit des Unternehmens wichtiger Messeauftritt nicht stattfindet, entschied das Ehepaar Dax, stattdessen auf eine digitale Kommunikationsstrategie zu setzen.
Ziele und Umsetzung
Um weiter zu wachsen, die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten technischer Keramik aufzuzeigen und potenzielle AuftraggeberInnen aus dem B2B-Bereich direkt anzusprechen, arbeitete clavis ein Maßnahmenpaket aus, das vor allem auf Content und Online-Medien setzt: LinkedIn, Facebook, einen Unternehmensblog und regelmäßige Newsletter. Themenschwerpunkte wurden eruiert, an die einzelnen Kanäle angepasst und der Content in einem Redaktionsplan festgehalten. Der Blog wurde in die bestehende Website von Steka implementiert und wird regelmäßig mit Beiträgen speziell für die Zielgruppe in Deutsch und Englisch bespielt. Um die Community in den sozialen Netzwerken auf dem Laufenden zu halten und mit Wissenswertem rund um technische Keramik zu informieren, werden mehrmals pro Woche Inhalte veröffentlicht – Bilder, Videos und Statements, die Einblicke in das Unternehmen geben. Die Kanäle werden zudem aktiv für Employer Branding und Recruiting genützt.
Die Maßnahmen starteten im Q2 2021, mit Ende des Jahres haben sich die organische Reichweite auf Facebook um + 396 % und die Interaktionsrate um + 476 % gesteigert.