Ausgangslage
Gröden in Südtirol gilt als die Wiege alpiner Holzbildhauerei und ist nach wie vor ein bedeutendes Zentrum des klassischen Kunsthandwerks. Durch den Einzug industrieller Fertigungstechniken und dem sinkenden Interesse an sakraler Kunst drohte dieses traditionelle Kulturgut zu Beginn der 1990er-Jahre langsam zu verschwinden. Auch die bereits 1969 eingeführte Schutzmarke „Entirely Hand Carved“ für handgemachte Werkstücke aus Südtirol konnte diese Entwicklung nicht stoppen. Aus diesem Grund gründete eine kleine Gruppe innovativer Holzbildhauer 1994 die Kunsthandwerksgenossenschaft UNIKA. Heute umfasst UNIKA 46 Mitglieder, neben der Holzbildhauerei sind die Kunstmalerei, Drechslerei und Fotografie vertreten. Das Ziel der Künstlervereinigung UNIKA ist es das traditionsreiche Grödner Kunsthandwerk, die Bildhauerei, aber auch Kunstformen wie Malerei, Drechslerei und Fotografie, zu erhalten und modernisieren.
clavis unterstützt dieses Ziel durch verschiedene Kommunikationsmaßnahmen.
Ziele und Umsetzung
Das Storytelling auf allen Ebenen steht im Fokus der Kommunikation. Dabei soll nicht nur Südtirol als Heimatregion der UNIKA erreicht werden. Die Geschichte der Kunstschaffenden soll auch über die Grenzen in alle Richtungen hinausgetragen werden, um somit Kunstinteressierte von Nah und Fern zu erreichen. Vor allem soll die Hauptausstellung der Vereinigung, die UNIKA Kunstmesse, welche jedes Jahr am ersten Septemberwochenende stattfindet, noch größere Bekanntheit erlangen und ihren Ruf für Qualität und Vielfalt weitertragen.
Als Basis der Arbeit von clavis dient die Pressearbeit für die Heimatregion Südtirol, um die Medien und die umliegende Nachbarschaft der UNIKA auf dem Laufenden zu halten. Mit der Erstellung einer Basispressemappe und der Hervorhebung des Kernthemas dieses Jahres, wurden die Fundamente für weitere Projekte gelegt: die Organisation von Hintergrundgesprächen mit (Fach)Medien aus Tirol und dem Trentino, der Schwerpunkt der diesjährigen UNIKA Kunstmesse und die Themenfindung für Inserate des von clavis koordinierten Werbebudgets. Die UNIKA Kunstmesse wird zudem pressetechnisch von einem clavis-Team begleitet: Von der Ankündigungspressekonferenz, über die Berichterstattung vor, während und nach der Ausstellung bis hin zum Incoming von Journalist:innen bei der Vernissage und dem ersten Messetag. Das UNIKA Jahr wird von einem Newsletter umrahmt, welcher viermal jährlich von clavis konzipiert, verfasst und versendet wird.
Bild: Studio KOSTNER