Eine Herkulesaufgabe: Covid-19-Krisenkommunikation in den Krankenhäusern

Die größte Gesundheitskrise unserer Zeit stellt in den Spitälern nicht nur Pflegekräfte und Ärzt:innen auf eine nie dagewesene Belastungsprobe, sondern auch die Kommunikation. […]

Read More… from Eine Herkulesaufgabe: Covid-19-Krisenkommunikation in den Krankenhäusern

Beteiligung: Analoge und digitale Kanäle mitdenken

Die Coronapandemie stellt die Beteiligung von Bürger*innen an größeren Projekten vor Herausforderungen. Die Expertinnen von clavis haben in den vergangenen Monaten zahlreiche spannenden Vorhaben begleitet und analoge mit digitalen Kanälen kombiniert. Hybride Formate haben sich bewährt. […]

Read More… from Beteiligung: Analoge und digitale Kanäle mitdenken

Was macht die clavis-Kampagnen aus, die für den Staatspreis PR nominiert sind?

Das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort verleiht heuer zum 38. Mal den Staatspreis Public Relations. Aus insgesamt 77 Einreichungen wurde kürzlich die Shortlist mit den jeweils drei Bestplatzierten in fünf Kategorien veröffentlicht – darunter der Winterkodex Vorarlberg und die Kampagne „Weil es Zeit ist: Gemeinsam gegen psychische Gewalt an Frauen“. […]

Read More… from Was macht die clavis-Kampagnen aus, die für den Staatspreis PR nominiert sind?

Kuh-Content und vieles mehr: Wie die ARGE Heumilch ihre Reichweite steigert

Die Reichweite der ARGE Heumilch ist nicht nur in Zeitungen und (Fach-)Magazinen beachtlich, sondern wächst auch online seit einigen Jahren signifikant. Welche Maßnahmen zu diesem beeindruckenden Outreach beitragen, haben uns Heumilch-Geschäftsführerin Christiane Mösl und Online-Marketing-Managerin Valerie Greif verraten.

[…]

Read More… from Kuh-Content und vieles mehr: Wie die ARGE Heumilch ihre Reichweite steigert

Digitale Bürgerbeteiligung als Chance in der Corona-Krise – E-Partizipieren Sie schon?

Wird 2020 zum „verlorenen“ Jahr für die Bürgerbeteiligung – oder verhilft Social Distancing der E-Partizipation zum Durchbruch? Eine Umfrage des Berliner Instituts für Partizipation liefert dazu neue, spannende Erkenntnisse. […]

Read More… from Digitale Bürgerbeteiligung als Chance in der Corona-Krise – E-Partizipieren Sie schon?

Es gibt ein Leben nach Corona

Die mediale Berichterstattung des ersten Halbjahres 2020 wurde fast ausschließlich vom Coronavirus dominiert. Medienforscher Matthias Vollbracht, Leiter der Abteilung Research von Media Tenor, analysiert im clavis-Schlüsselgespräch die Themenkarriere von Corona und worauf sich Unternehmen in den nächsten Monaten vorbereiten müssen. […]

Read More… from Es gibt ein Leben nach Corona

COVID-19: Damit Bürgerinnen und Bürger nicht nur Bahnhof verstehen

Vor allem in Krisenzeiten ist es von großer Bedeutung, Orientierung und Klarheit für alle Beteiligten zu schaffen. Eine aktuelle Studie zeigt: Bei der Verständlichkeit in der Coronakrise haben die Ministerien in Österreich und Deutschland Luft nach oben. […]

Read More… from COVID-19: Damit Bürgerinnen und Bürger nicht nur Bahnhof verstehen

Projekte, Beteiligung, Unternehmen: Neustart für die Kommunikation

In den vergangenen Wochen war das Coronavirus das alles beherrschende Thema. Jetzt gibt es zahlreiche Lockerungen – und damit auch einen Neustart in vielen Kommunikationsbereichen. […]

Read More… from Projekte, Beteiligung, Unternehmen: Neustart für die Kommunikation

Interne Kommunikation in Krisenzeiten: 3 Tipps für Führungskräfte

Eine Krise wie die aktuelle Corona-Pandemie stellt MitarbeiterInnen, aber auch Führungskräfte vor neue Herausforderungen. In solchen Phasen sind Führungskräfte besonders gefordert. Gerade in der Krise ist es deshalb wichtig, verstärkt auf die interne Kommunikation zu setzen und transparent, ehrlich und regelmäßig mit den MitarbeiterInnen zu kommunizieren. […]

Read More… from Interne Kommunikation in Krisenzeiten: 3 Tipps für Führungskräfte

To Top