Beteiligung: Analoge und digitale Kanäle mitdenken

Die Coronapandemie stellt die Beteiligung von Bürger*innen an größeren Projekten vor Herausforderungen. Die Expertinnen von clavis haben in den vergangenen Monaten zahlreiche spannenden Vorhaben begleitet und analoge mit digitalen Kanälen kombiniert. Hybride Formate haben sich bewährt.

Ein wichtiges Learning: In der analogen Welt – also bei Präsenzveranstaltungen – ist mehr Platz für Emotionen und Kreativität. Über die digitalen Kanäle lassen sich Menschen dafür niederschwelliger und in größerer Zahl erreichen. Das Spektrum reicht von der Landing-Page bis zum Online-Infomarkt.

Im aktuellen clavis-Schlüsselgespräch geben die Beteiligungs-Expertinnen Sabine Volgger, Eva Michlits und Susanne Delle Karth Einblicke in ihre Erfahrungen und blicken in die Zukunft, wie Beteiligung von morgen aussieht. Das Fazit der Expertinnen: „Es kommt auf die richtige Mischung der analogen und digitalen Formate an. Hier ist Kreativität gefragt, um auch wirklich alle Stakeholder zu erreichen.“

Schlüsselgespräch #8: Wie Bürgerbeteiligungsprozesse hybrid funktionieren können

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.podbean.com zu laden.

Inhalt laden

Unabhängig vom Kanal müsse man aber von Anfang an die Rahmenbedingungen und Leitplanken für Beteiligungsprozesse abstecken und für Klarheit sorgen. „Menschen, die zu Beteiligung eingeladen werden, wollen auch Entscheidungen treffen. Das ist aber in den meisten Fällen nicht möglich. Es geht darum informiert zu werden und Impulse zu geben, die dann diskutiert werden und im besten Fall in die Planung einfließen. Die Entscheidungen trifft der Projektwerber“, sagt Sabine Volgger. „Das führt bei den Beteiligten oft zu Unzufriedenheit. Deswegen müssen wir auch begrifflich sauber arbeiten und zwischen Bürger*innenbeteiligung im engsten Sinne, Öffentlichkeitsbeteiligung und planungsbegleitenden Dialogen unterschieden.“

Analog und digital: Wir begleiten Ihr Beteiligungsprojekt

Ihr Infrastrukturprojekt soll von Anfang an transparent kommuniziert werden? Unsere ExpertInnen haben jahrelange Erfahrung in der Planung und Umsetzung von Beteiligungsprozessen und unterstützen Sie gerne. Schreiben Sie uns unverbindlich!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

To Top