Die katholische Kirche steht angesichts der gesellschaftlichen Entwicklungen und der sich wandelnden Ansprüche der Katholik:innen vor großen Veränderungen. Wie reagiert die Kirche als Institution drauf, wie wirkt sich das auf ihre Kommunikation und Führungskräfte aus? clavis-Gesellschafterin und Expertin für Change Management Sabine Volgger spricht im Interview mit Hermann Glettler, dem Bischof der Diözese Innsbruck, über notwendige Transformationsprozesse innerhalb der katholischen Kirche. Er gibt zudem Einblicke in seinen Alltag, verrät im clavis-Schlüsselgespräch seine Tipps für den Umgang mit Krisen und gibt Ratschläge, wie die eigene Resilienz gestärkt werden kann.
Mit welchen Veränderungen sieht sich die Gesellschaft konfrontiert und wie geht sie damit um?
Multiple Krisen wie der Ukraine-Konflikt, die stetig steigende Inflation und die latenten Problematiken, die mit der Covid-19-Pandemie verbunden sind, beschäftigen die Menschen und schüren Gefühle der Hilflosigkeit und Hoffnungslosigkeit. Um den negativen Folgen dieser allgemeinen Krisenstimmung wie Resignation und zunehmend aggressivem Verhalten entgegenzuwirken, setzt sich der Bischof im Gespräch mit Sabine Volgger für die christliche Botschaft ein. Dabei zeigt er Veränderungspotenziale auf, beschwört den globalen Zusammenhalt und plädiert dafür, die positiven Aspekte, die mit Veränderungsprozessen verbunden sind, nicht aus den Augen zu verlieren.
Die Aufgabe der Kirche sieht Herman Glettler darin, die Menschen „von innen her aufzurichten“ und ihnen wieder Vertrauen und positive Zukunftsaussichten zu schenken. Es gehe darum, die Balance zu halten zwischen der Bewusstmachung und Konfrontation mit den eigenen Ängsten einerseits und andererseits sich von diesen nicht überwältigen zu lassen. Die Maxime unserer von Wandel geprägten Zeit müssen den Überlegungen des Bischofs folgend „Zuversicht“ und „Hoffnung“ lauten, um dem allgemeinen Tenor der Unsicherheit entgegenzuwirken.
Hier finden Sie das gesamte Gespräch zum Anhören:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.podbean.com zu laden.
Die Inhalte im Überblick
- Welche Botschaften kann die Kirche den Menschen zur Bewältigung von Krisen mitgeben?
- Wie geht die Kirche intern mit Veränderungsdruck um?
- Wie hat sich das Selbstverständnis der Kirche in unserer modernen Welt verändert?
- Wie sind Transformationsprozesse in der Diözese Innsbruck manifestiert?
- Welche essenziellen Botschaften vermittelt die Kirche in unserer heutigen Zeit?
- Welcher Lernbedarf besteht in Bezug auf den Kommunikationsstil und die Dialogstruktur der Kirche?
- Welche Stärke dient Bischof Hermann Glettler metaphorisch als Schlüssel, um verschlossen geglaubte Türen im Alltagsleben zu öffnen?
Weitere Schlüsselgespräche finden Sie hier.