Im Vorjahr hat die Stadt Wien ihr Baustellenmanagement komplett neu organisiert. Peter Lenz wurde als Baustellenkoordinator eingesetzt, die Kommunikation wurde in Zusammenarbeit mit wikopreventk strategisch geplant.
Ein signifikanter Erfolg war der Rückgang negativer medialer Berichterstattung sowie von Beschwerden von AutofahrerInnen. Auch heuer wurden die Medien wieder rechtzeitig zum Beginn der Bausaison auf die Baustellen-Schwerpunkte aufmerksam gemacht. Darüber hinaus nutzt die Stadt Wien alle Informationskanäle inklusive Social Media – zum Beispiel über die Baustellen-App der Stadt Wien. Ein weiterer Schwerpunkt ist die intensive Zusammenarbeit mit den Autofahrerklubs, der Polizei und Ö3.

Warum ist eine frühzeitige Information aller Anspruchsgruppen bei großen Projekten wie dem Baustellensommer so wichtig?
Harald Schiffl, Geschäftsführer wikopreventk: Probleme und Krisen können vermieden werden, wenn man rechtzeitig über potenzielle Risiken informiert und darüber spricht. Beispiel Baustellensommer: Wenn AnrainerInnen, AutofahrerInnen, Medien, etc. rechtzeitig über mögliche Einschränkungen informiert werden, können sie sich besser auf die zu erwartenden Herausforderungen einstellen. Das minimiert einerseits Verärgerung und andererseits die Beschwerdeflut.
Was ist zu tun, wenn dann doch nicht alles planmäßig läuft und es zu nicht vorgesehenen Entwicklungen kommt?
Bauprojekte sind von vielen äußeren und manchmal nicht vorhersehbaren Einflüssen abhängig. Auch hier gilt es, Klartext zu reden und transparent zu informieren – über Ursachen für Verzögerungen oder Probleme, über Nachbesserungen und Veränderungen, oder über die konkreten Maßnahmen, die kurzfristig gesetzt werden. Offene Kommunikation kann wesentlich dazu beitragen, Akzeptanz für Projekte zu steigern. Da gehört es auch dazu, eine Fehleinschätzung im Projekt einzugestehen. Das hebt unter anderem die Glaubwürdigkeit.
Danke für den Beitrag zu der Planung von Baustellen. Ich habe lange gesucht, um hilfreiche Informationen dazu zu finden, weil sich meine Schwester dafür sehr interessiert. Die Infos hier werde ich ihr mal weitergeben.