Employer Branding auf LinkedIn: Wie Sie Ihr Unternehmen als attraktive Arbeitgebermarke positionieren

Wie gelingt es, am hart umkämpften Markt um die besten Fachkräfte und qualifizierte Mitarbeiter:innen auf sich aufmerksam zu machen? Wie führt man potenzielle Bewerber:innen an das eigene Unternehmen heran? Und wie hält man langfristig das Interesse der Zielgruppe aufrecht? Der Schlüssel liegt im Employer Branding. Unter dem Begriff versteht man den Aufbau und die Pflege eines positiven Images und einer attraktiven Arbeitgebermarke. Längst hat sich dieser Prozess in die digitale Welt verlagert und berufliches Networking über Social Media gehört zum guten Ton für erfolgreiche Unternehmen am Puls der Zeit. Sie sind noch nicht auf LinkedIn aktiv? Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Arbeitgebermarke erfolgreich positionieren.

Wie LinkedIn die Business-Welt erobert hat:

Als bekannteste und erfolgreichste Social-Media-Plattform für berufliche Zwecke gilt das 2002 gegründete Unternehmen LinkedIn. Mit über 850 Millionen Nutzer:innen weltweit zählt es zu den meistgenützten Netzwerken für Fachleute, Unternehmen und Arbeitssuchende. LinkedIn dient als digitales Schaufenster und ermöglicht es Nutzer:innen, ein professionelles Profil zu erstellen, in dem sie ihre beruflichen Erfahrungen, Fähigkeiten, Ausbildung und Interessen präsentieren können. Die amerikanische Plattform ist auf Karrieremöglichkeiten und den Austausch von Geschäftstreibenden auf professioneller Ebene spezialisiert. Ob es darum geht, hoch qualifizierte Arbeitskräfte anzuwerben, die Markenpräsenz zu verbessern oder neue Geschäftsmöglichkeiten zu generieren – LinkedIn bietet vielfältige Tools, die bei der Umsetzung der Unternehmensziele von Vorteil sind.

10 Tipps für effizientes Employer Branding via LinkedIn:

Damit Employer Branding via LinkedIn erfolgreich ist, sollten einige Grundsätze beachtet werden. Wir verraten die wichtigsten Tipps, wie Sie das Netzwerk optimal nutzen und aufmerksamkeitsstarke Leads generieren.

  • Profilgestaltung: Stellen Sie sicher, dass Ihr Unternehmensprofil auf LinkedIn vollständig, ansprechend und informativ ist. Mit einem professionellen Logo, einer aussagekräftigen Unternehmensbeschreibung und hochwertigen Bildern hinterlassen Sie einen positiven ersten Eindruck und wecken das Interesse potenzieller Bewerber:innen.
  • Planung & Strategie: Bevor es an die Veröffentlichung von Beiträgen auf dem Unternehmensprofil geht, sollten Sie sich Gedanken zur inhaltlichen Strategie machen. Entwickeln Sie ein Konzept für Ihre Postings, das Ihre Corporate Identity widerspiegelt und sich in eine übergeordnete Kommunikationsstrategie einfügt. Teilen Sie Inhalte, die Ihre Unternehmenswerte vermitteln sowie Fachkompetenz und Einblicke in Ihre Branche zeigen. Vermeiden Sie reine Werbung und überzeugen Sie stattdessen mit nützlichen Informationen.
  • Unternehmenskultur & Mitarbeiterengagement: Ermutigen Sie Ihre Mitarbeitenden, ihren LinkedIn-Auftritt zu nutzen, um das Unternehmen positiv darzustellen. Einblicke in die Unternehmenskultur wirken besonders authentisch und glaubwürdig, wenn sie direkt von den Angestellten eines Betriebes kommen. Durch das Teilen von Unternehmensinhalten, das Verfassen von Fachartikeln oder das Kommentieren relevanter Diskussionen wird das Außenbild des Unternehmens nachhaltig gestärkt.
  • Netzwerken & Interaktion: Treten Sie direkt mit potenziellen Bewerber:innen und Talenten in Kontakt, indem Sie ein Netzwerk aufbauen. Folgen Sie Branchenexpert:innen, Influencer:innen und anderen relevanten Personen und interagieren Sie mit ihnen. Gehen Sie auf Kommentare ein, teilen Sie Ihr Wissen, beantworten Sie Fragen und zeigen Sie Ihr Unternehmen als kompetenten und engagierten Arbeitgeber.
positive Bewertung auf LinkedIn
  • Reputationsgewinn durch Kund:innenreferenzen: Demonstrieren Sie Expertise, indem Sie Erfolgsgeschichten Ihres Unternehmens teilen. Sie haben mit besonders angesehenen Partner:innen kooperiert oder durch eines Ihrer Projekte langfristig einen Mehrwert für die Gesellschaft generiert? Erzählen Sie davon und ziehen Sie durch Ihre Geschichte potenzielle Bewerber:innen in den Bann. Durch Storytelling stellen Sie einen emotionalen Bezug zu Ihrem Unternehmen her und fördern dessen Reputation.
  • Karriereseite optimieren: Richten Sie eine Karriereseite auf LinkedIn ein, um qualifizierte Fachkräfte für Ihr Team zu gewinnen. Besonders inspirierend für Jobsuchende ist es, wenn sie einen authentischen Einblick in die Karrierewege der Mitarbeitenden eines Unternehmens erhalten. Informieren Sie zu offenen Stellen, zur Wertehaltung, den Karrieremöglichkeiten und den Vorteilen, die Ihre Mitarbeitenden genießen.
  • Employer Branding-Anzeigen: LinkedIn-Anzeigen sind effektiv, um Ihre Arbeitgebermarke zu fördern und gezielt auf Ihre offenen Stellen aufmerksam zu machen. Zu beachten ist, dass LinkedIn-Kampagnen eher kostspielig sind und professionelle Hilfe bei der Erstellung ratsam ist.
  • Analyse & Optimierung: Überwachen Sie regelmäßig die Performance Ihrer LinkedIn-Aktivitäten. Analysieren Sie, welche Inhalte gut funktionieren, welche Beiträge Engagement generieren und welche Maßnahmen die besten Ergebnisse erzielen. Das hilft Ihnen dabei, Ihre Strategie entsprechend zu optimieren.
  • Aktualität & Regelmäßigkeit: Für erfolgreiches Employer Branding ist es essenziell, dass Inhalte auf dem Unternehmensprofil stets auf dem neuesten Stand sind. Mit der regelmäßigen Veröffentlichung neuer Postings und dem Teilen von aktuellen Unternehmensnachrichten stellen Sie sicher, dass Ihre Zielgruppe nicht das Interesse verliert.
  • Feedback nutzen: Nehmen Sie Feedback von Bewerber:innen, Mitarbeiter:innen und anderen Interessengruppen ernst. Reagieren Sie darauf und nutzen Sie das Feedback, um Ihre Arbeitgebermarke kontinuierlich zu verbessern und anzupassen.

Fazit

Die Vorteile von LinkedIn für eine erfolgreiche Employer Branding-Strategie liegen auf der Hand. Mit gezielten Filtermöglichkeiten vernetzen Sie sich mit den besten Köpfen und erhalten einen niederschwelligen Zugang zu Ihren zukünftigen Mitarbeiter:innen. Sind Sie bereit, Ihr Unternehmen zu einer erfolgreichen Arbeitgebermarke zu machen?

Arbeitgeberattraktivität auf LinkedIn

Wir von clavis generieren individuelle Leads für Ihr Unternehmen, vernetzen Sie mit der richtigen Zielgruppe und unterstützen Sie mit der passenden Strategie auf der Suche nach neuen Mitarbeiter:innen.

Los geht’s!

Sie brauchen Unterstützung bei Ihrem einzigartigen LinkedIn-Auftritt?

Kontaktieren Sie uns! Gemeinsam setzen wir Ihre Arbeitgebermarke gewinnbringend in Szene.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

To Top