Erfolgsfaktoren im Wandel: Regionale Champions punkten mit Dialog und Innovationskultur

Wie gut gestalten unsere regionalen, mittelständischen Unternehmen den Wandel in Zeiten von Digitalisierung und Globalisierung? Wie steht es um die interne Kommunikation? Und welche Rolle spielen die mittleren Führungskräfte in solchen Veränderungsprozessen?

Diese Fragen hat wikopreventk von Juli bis Oktober 2018 gemeinsam mit der SRH Fernuniversität Riedlingen in einer Trendstudie untersucht. In einer umfassenden Online-Befragung haben mittlere Führungskräfte von zwölf Unternehmen die Kommunikation und die Veränderungskompetenz ihres Unternehmens bewertet.

Und das sind die wichtigsten Ergebnisse:

  • Der Veränderungsbedarf in den Betrieben ist hoch und hat in den letzten fünf Jahren noch zugenommen.
  • Die Führungskräfte bewerten ihre Einbindung als sehr wichtig für erfolgreiche Veränderungsprozesse. Am wichtigsten ist der Dialog, gefolgt von Information über Ursachen und Ziele.
  • Die Stärken der regionalen Champions sind Innovationskultur, ausreichend Gelegenheit zum Dialog und Transparenz über die Lage des Unternehmens.
  • Entwicklungspotenzial gibt es bei der Fehlerkultur, der Aktualität und Regelmäßigkeit der Kommunikation und unterstützenden Materialien für die Führungskräfte.
  • Die Vorbildfunktion der Geschäftsführer der regionalen Champions wird positiv bewertet.
  • Die wichtigste Kommunikation im Change ist die vom direkten Vorgesetzten. Auch Kick-off-Veranstaltungen, Workshops und moderierte Dialog-Veranstaltungen sind zielführend.Die Teilnehmer der Trendstudie bewerten die Veränderungskompetenz ihrer Organisationen im Durchschnitt mit einem knappen „gut“ (2,45).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

To Top