Warum braucht Niederösterreich ein Haus der Digitalisierung?

Die Digitalisierung findet in der virtuellen Welt statt – warum braucht es also das Haus der Digitalisierung, das derzeit am Campus Tulln entsteht? Um diese Frage zu klären, hat clavis-Standortleiterin Eva Michlits die beiden Verantwortlichen und Geschäftsführer der ecoplus Digital GMBH – Lukas Reutterer und Claus Zeppelzauer – zum Interview gebeten. Im clavis-Schlüsselgespräch erzählen die beiden, wie die Idee zum Projekt entstanden ist und inwiefern die Digitalisierung in Österreich (vor allem im Bereich der Kommunikation) erst in den Kinderschuhen steckt.

Mit Anfang 2023 öffnet das Haus der Digitalisierung mit einer Ausstellung zum Thema „Mensch und Maschine“ seine Pforten. Auf mehr als 4.000 m² Gesamtfläche entsteht am Campus Tulln ein beeindruckendes Gebäude samt Infopoint, Showroom- und Veranstaltungsbereich, Büroeinheiten und eigener Gastronomie. Auch die Fachhochschule Wiener Neustadt bekommt hier neue Räumlichkeiten. Herzstück ist der Showroom mit Österreichs größtem 360-Grad-LED-Screen.

Die Mission: Die Digitalisierung zum Leben erwecken, erlebbar und begreifbar machen. Das Projekt startete bereits 2018 mit der Etablierung eines digitalen Netzwerks und der Einrichtung des virtuellen Hauses der Digitalisierung — eine branchenübergreifende Informationsplattform, die Menschen und Unternehmen zusammenbringt. Das physische Haus vervollständigt die Offensive und wird als realer Treffpunkt und Schaufenster dienen, um darüber zu informieren, was in Niederösterreich im Bereich Digitalisierung passiert.

Im clavis-Schlüsselgespräch nehmen uns Lukas Reutterer und Claus Zeppelzauer mit hinter die Kulissen des Hauses der Digitalisierung und erzählen, wie vor allem KMU vom Angebot des Landes Niederösterreich profitieren können. Die beiden Geschäftsführer erläutern, wie das Projekt Unternehmen bei der digitalen Transformation begleitet und u.a. dabei hilft, neue Geschäftsmodelle zu erkennen.

Hier finden Sie das gesamte Gespräch mit allen spannenden Insights zum Anhören:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.podbean.com zu laden.

Inhalt laden

Die Inhalte im Überblick

  • Wie sich unsere Art zu kommunizieren durch die Digitalisierung ändert
  • Warum jede Stadt ein Haus der Digitalisierung braucht
  • Wie die Idee dazu entstanden ist und warum Tulln als Standort ausgewählt wurde
  • Welche Services das Haus der Digitalisierung bietet
  • Warum auch Friseursalons oder Selbstversorgungsläden am Bauernhof auf digitale Tools setzen sollten

Die Gesprächspartner

Lukas Reutterer ist Geschäftsführer der ecoplus Digital GmbH und koordiniert in seiner Funktion das Haus der Digitalisierung. Reutterer ist seit langem für das Land Niederösterreich in unterschiedlichen Funktionen tätig. Der studierte Kommunikationswissenschafter brennt für Fragen rund um die Digitalisierung und innovative Lösungen.

Aufnahme Podcast über das Haus der Digitalisierung mit Eva Michlits, Lukas Reutterer und Claus Zeppelzauer

Claus Zeppelzauer teilt sich mit Lukas Reutterer die Geschäftsführung der ecoplus Digital und leitet zudem seit vielen Jahren den Bereich Unternehmen und Technologie von Niederösterreichs Wirtschaftsagentur ecoplus. Zeppelzauer hat Lebensmittel- und Biotechnologie an der BOKU in Wien studiert.

Eva Michlits ist Expertin für Projektkommunikation und herausfordernde Aufgaben im Bereich der strategischen Kommunikation. Sie ist ausgebildete Trainerin, zertifizierte Digital Marketing Managerin und Lektorin an der FH St. Pölten, FH Burgenland, der Werbeakademie und der Universität Wien.

Sie benötigen Unterstützung bei Ihrem digitalen Auftritt?

Das clavis-Team berät Sie gerne!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

To Top