ibet 2018: Zwischen Bauboom und Bürgerprotest

Bei der ibet 2018 am 27. September 2018 in der BTV-Tonhalle in Innsbruck steht das Thema Infrastrukturausbau im Mittelpunkt.

Auf der einen Seite herrscht in Österreich ein Bauboom wie seit Jahrzehnten nicht mehr: Alleine die ÖBB investiert bis 2026 rund 30 Milliarden Euro in verschiedene Projekte. Aber auch Energieversorgungsunternehmen oder Bergbahnen haben zahlreiche millionenschwere Projekte in der Pipeline. Auf der anderen Seite geht kaum mehr ein Projekt ohne Proteste, ohne Bürgerinitiativen und lautstarke Gegner über die Bühne.

Wo liegen die Schwerpunkte im Infrastrukturausbau? In welchen Bereichen wird investiert, in welchen Sektoren herrscht noch Aufholbedarf? Ist überhaupt noch neue Infrastruktur notwendig – gerade mit Blick auf die begrenzten Ressourcen im Alpenraum? Wie schafft man Akzeptanz für Infrastrukturvorhaben? Und welche Rolle spielen Kommunikation und Beteiligung für die erfolgreiche Realisierung? Diese Fragen beantworten nationale und internationale ExpertInnen und PraktikerInnen – u.a. anhand einer exklusiven Studie, die wikopreventk zusammen mit der Universität Hohenheim durchführt.

Das Detailprogramm der ibet 2018 lesen Sie ab Anfang Mai 2018 auf www.ibet.at

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

To Top