Interne Kommunikation ist wichtiger denn je

Kein Zweifel: Die Pandemie hat verändert, wie innerhalb von Unternehmen kommuniziert wird. Der Shift zu Homeoffice, Meetings über digitale Plattformen und der fehlende persönliche Kontakt stellten oft Herausforderungen für die interne Kommunikation dar, musste doch vieles innerhalb kurzer Zeit neu organisiert werden. Studien zeigen, dass die Bedeutung der internen Kommunikation mehr und mehr steigen wird, wir verraten 5 Key Facts, wie sie auch gelingt.

 

Wussten Sie, dass 37,7 Prozent der Kommunikatoren in Europa mit der Zusammenarbeit mit den Entscheidungsträgern in ihrem Unternehmen unzufrieden sind? Zu diesem Ergebnis kommt der International Communications Monitor Europa 2020, eine Studie zum Status Quo der internen Kommunikation in Europa. Die Resultate zeigen, dass es definitiv Luft nach oben gibt. Gleichzeitig ist das Thema brandaktuell und zukunftsweisend: 93,8 % der befragten KommunikatorInnen geben an, dass Kommunikation im Jahr 2025 wichtiger sein wird als je zuvor.

Digital Workplace: gekommen, um zu bleiben

Corona gilt als Booster für die digitale Transformation: ständiges Homeoffice, Homeschooling, rein digital veranstaltete Konferenzen, Teams die sich noch nie 1:1 gesehen haben – einst schwer vorstellbar, nun gelebte Gegenwart. Um mit den eigenen MitarbeiterInnen trotz Lockdown in Kontakt bleiben zu können, mussten Unternehmen im Jahr 2020 neue Wege gehen und entsprechende Kommunikationskanäle finden. Und die sind gekommen, um zu bleiben, denn der Trend zum Digital Workplace etabliert sich bestimmt.

Gerade in unsicheren Zeiten ist es besonders wichtig, den MitarbeiterInnen Sicherheit zu geben und Veränderungsprozesse professionell zu begleiten.

Eine Benchmarking-Studie der Universität Leipzig in Kooperation mit Staffbase hat untersucht, worin die zentralen Herausforderungen der internen Kommunikation liegen. Hier die Ergebnisse auf einem Blick zusammengefasst:

Diagramm von Studienergebnissen über digitale interne Kommunikation

Die Resultate zeigen, dass die Erreichbarkeit der gesamten MitarbeiterInnen als am schwierigsten eingeschätzt wird, herausfordernd sind zudem die unterschiedlichen Nutzungsverhalten der Mitarbeitenden und der Mangel an Ressourcen.

Wie aber sollte mit solchen Erschwernissen umgegangen werden? Exzellente interne Kommunikation braucht viel Zeit, Know-how und vor allem intensives Dranbleiben. Wie der Sprung von der Theorie erfolgreich in die Praxis gelingen kann, haben wir kurz und bündig für Sie zusammengefasst:

5 Key Facts: So gelingt interne Kommunikation

  • Regelmäßigkeit: Kommunikation ist ein dauerhafter Prozess, der immer im Fluss sein sollte.
  • KISS-Prinzip: Keep it short and simple. Mehr Text macht die Nachricht nicht besser – konzentrieren Sie sich in der internen Kommunikation auf das Wesentliche!
  • Offen & transparent: MitarbeiterInnen schätzen es, wenn Kommunikation Sicherheit bietet und Vertrauen schafft.
  • Die Mischung macht‘s: Entscheiden Sie sich für einen guten Mix aus analogen & digitalen Informations-, Beteiligungs- und Dialogformaten. Kommunikation ist keine Einbahnstraße, sondern beruht auf Wechselseitigkeit und Austausch.
  • Eine positive Fehlerkultur nimmt Angst und stärkt die Innovationskraft eines Unternehmens. Ziehen Sie Nutzen aus der Fehlererkenntnis anstatt Schuldige zu suchen, denn eines ist klar: Fehler passieren so oder so. Oder wie es Virgina Satir formulieren würde: „Es ist, was es ist. Die Art und Weise, damit umzugehen, macht den Unterschied.“

Brauchen Sie Unterstützung?

Die interne Kommunikation ist in Zeiten von Corona für Unternehmen mehr und mehr zum potenziellen Stolperstein geworden, Tipps für Führungskräfte haben wir in einem eigenen Beitrag für Sie zusammengefasst. Sie brauchen Hilfe bei der Erarbeitung eines Kommunikationskonzeptes und der entsprechenden Umsetzung? Wir unterstützen Sie gerne, kontaktieren Sie uns jetzt!

 

Quellen
Headerbild: Unsplash
https://staffbase.com/blog-de/interne-kommunikation-verbessern/
https://staffbase.com/blog-de/internal-communications-monitor-europa-die-wichtigsten-erkenntnisse/
https://insights.staffbase.com/hubfs/Benchmarking%20Digitale%20Mitarbeiterkommunikation%20(Uni%20Leipzig)/Studienbericht_Benchmarking_Digitale_Mitarbeiterkommunikation_2020.pdf?hsLang=en

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

To Top