Kante zeigen – der PRVA Kommunikationstag #ktag22

Wir müssen Kante zeigen und zugleich Brücken in der Gesellschaft bauen. Das gehört zu unseren Aufgaben als Kommunikator:innen. Darin waren sich die Anwesenden auf dem diesjährigen Kommunikationstag des PR Verbandes Austria (PRVA) in Wien einig. Auch die clavis-Beraterinnen Eva Michlits, Sylvia Beisteiner und Lisa Keiler nahmen teil. Für alle, die nicht dabei sein konnten, haben sie die Highlights der Veranstaltung zum Nachlesen zusammengefasst.

Streiten will gelernt sein!

Mit dieser Keynote von Hasnain Kazim begann der Kommunikationstag am 5. Mai. Gerade bei Kritiker:innen, die mit Hass und Gewalt drohen, müssen wir als Kommunikator:innen klare Grenzen setzen. Und aufzeigen: So geht es nicht! Wir dürfen die Auseinandersetzung nie scheuen, sonst haben die Menschen, die uns einschüchtern möchten, schon gewonnen. Wir müssen stets hinterfragen, was die Hintergründe einer geäußerten Kritik sind. Will die Person nur Frust ablassen, übt sie inhaltliche Kritik oder ist sie festgefahren in ihrer Meinung? Jeder Personentyp fordert einen anderen Umgang, der oft Zeit und Mühe kostet – oft ist es das aber wert.

Vom Herz in den Kopf

Ex-Politiker Matthias Strolz referierte wie immer amüsant-bissig zum Thema Storytelling. Eine Geschichte findet ihren Weg stets vom Herz in den Kopf. Das ist eine Einbahnstraße, andersrum funktioniert es nicht. Er erklärte am Kommunikationstag, warum eine gute Geschichte zugleich Inspiration, Identität und Identifikation schafft, und die Kraft hat, Menschen zu bewegen und zu überzeugen.

Big Data in der PR

Was datenbasierte PR bewirken kann, zeigte Dr. Axel Maireder vom IMWF Institut für Management. Daten sind sinnvoll in der Analyse der eigenen Reputation und des Images sowie in der Analyse der Stakeholder und der Konkurrenz, aber auch beim Agenda Setting. Die wichtigsten Fragen, die man sich stellen sollte: Welche Daten betrachte ich, welche Methoden wende ich an und welche KPIs habe ich mir gesetzt?

Erfolgreiche YouTube-Videos

Helena Wegner der Wirtschafskammer Österreich verdeutlichte, was YouTube-Videos erfolgreich macht. Sie zeigte anhand von Beispielen, dass über 90 % der YouTube-Videos folgende Gemeinsamkeiten haben: ein trendiges Topic oder einen Verweis auf unbekannte Antworten, passende Thumbnails, ein guter Inhalt ab der ersten Sekunde und die direkte Ansprache der:die User:in. Das Potenzial für Unternehmen auf YouTube ist groß!

Strategische Allianzen

Wie strategische Allianzen funktionieren können, erklärte am Kommunikationstag 365-Sherpas-Geschäftsführerin Martina Friedl. Wichtig sei ein zugespitztes, gemeinsames Anliegen, denn dadurch erzielen wir mehr Glaubwürdigkeit und Durchschlagkraft. Die beste strategische Allianz ist klein, schlagkräftig und vielfältig.

Nachhaltigkeit kommunizieren

Wie viel Wirkung die Marke greentec steel erzeugt hat, zeigten Peter Felsbach und Beatrix Exinger von der voestalpine. greentec steel steht für den Fokus auf Nachhaltigkeit des Unternehmens, das den Umstieg von der kohlebasierten Hochofenroute auf grünstrombetriebene Elektrolichtbogenöfen plant.

Es war wieder spannend und wir haben viele Anregungen für unsere Kund:innen mitnehmen können. Kommunikation ist eine Überlebensfrage, so formulierte es PRVA-Präsidentin Karin Wiesinger auf dem Kommunikationstag. Lassen Sie es uns gemeinsam angehen!

Sie möchten über Ihre Kommunikation sprechen?

Das Team von clavis berät Sie gerne!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

To Top