Krisenkommunikation – Schäden abwenden und Reputation sichern

Mit strategischer Kommunikation einen kühlen Kopf bewahren

Krisen kommen – manchmal unerwartet und unberechenbar. Das Coronavirus hält die Welt nach wie vor in Atem, mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine herrscht Krieg in Europa.

clavis verfügt über erfahrene Krisenspezialistinnen und -spezialisten, die unter allen Umständen einen kühlen Kopf bewahren. Sie stehen Ihnen in herausfordernden Momenten Tag und Nacht zur Verfügung und entwickeln alle erforderlichen organisatorischen und kommunikativen Maßnahmen zu deren Bewältigung. Wenn Krisen angemessen bewältigt werden, stellen sich Reputationsschäden erst gar nicht ein.

Wir sind überzeugt: Krisen „irgendwie“ zu überstehen ist zu wenig. Wir tun alles, damit Ihr Unternehmen daraus gestärkt und zukunftsfit hervorgeht.

Bild von einem Notschalter für eine Landingpage über Krisenkommunikation

Krisenkommunikation – eine Frage des Fingerspitzengefühls

Krisenmanagement und dahingehende Öffentlichkeitsarbeit haben nicht nur mit Know-how und Erfahrung zu tun. Sondern auch sehr viel mit Fingerspitzengefühl und dem berühmten „richtigen Händchen“. clavis verfügt über all dies – und noch viel mehr:

  • Strategische Begleitung vor und in der Krise
  • Betreuung vor Ort im Krisenfall
  • Interimistische Übernahme der Pressesprecherfunktion
  • Organisation und Abhaltung von Krisenübungen
  • Media-Trainings
  • Krisenpläne und -handbücher
  • Beratung des Top-Managements im Krisenfall
  • Reputationsmanagement
  • Litigation Communications in allen juristischen Causen

Kontaktieren Sie uns unverbindlich:

office@clavis.at

mayday – das digitale Krisenmanagementsystem von clavis

Das Entscheidende im Krisenfall: schnell zu reagieren. Unternehmen können in einer Krisensituation nur dann schnell und effektiv handeln, wenn sie vorbereitet sind. Wordings, Zuständigkeiten und Maßnahmen müssen im Vorhinein überlegt werden, um keine Zeit für Diskussionen zu verschwenden. Auch das Krisenhandbuch spielt eine große Rolle, es muss sofort zur Hand, übersichtlich und aktuell sein.

Krisen stellen UnternehmerInnen vor vielfältige Herausforderungen – genau deshalb haben wir mayday entwickelt. Durch die Kombination unserer fundierten Expertise und unterschiedlicher Informationstechniken haben wir ein digitales, operationelles, durchgängig aktives Krisenmanagementsystem für Unternehmen geschaffen.

Mit mayday können

  • deeskalierende Maßnahmen frühzeitig gesetzt,
  • Stakeholder effizient vernetzt und
  • Informationen und Abläufe (zentral) gesteuert werden.

mayday ist das Kontroll- und Kommunikationszentrum im Krisenfall. Cockpit und App bieten alle Inhalte eines Krisenhandbuches – in digitaler Form. Allerdings wurde das klassische Handbuch um die digitale Kommunikation des Krisenteams, die Verteilung der Aufgaben sowie die Information aller Schlüsselpersonen erweitert. So können Krisenteams in wenigen Minuten einberufen werden – ganz egal, wo auf der Welt die Mitglieder sich gerade befinden.

mayday. Hand hält Smartphone. Auf dem Display steht "Kommunikationsstrategie festlegen"

Aktuelles zum Thema Krisenkommunikation