Krisenkommunikation – Schäden abwenden und Reputation sichern

Mit strategischer Kommunikation einen kühlen Kopf bewahren

Von der Standortschließung über Cyberattacken, Fusionen, Restrukturierungsprozessen und Betriebsunfällen bis zu Produktionsfehlern oder Streiks: Bei Krisen ist eine rasche, strategische und gut überlegte Kommunikation entscheidend. Nur wer professionell mit allen externen und internen Anspruchsgruppen kommuniziert, kann Krisen steuern und die Schäden eingrenzen.

clavis verfügt über erfahrene Krisenspezialistinnen und -spezialisten, die unter allen Umständen einen kühlen Kopf bewahren. Sie stehen Ihnen in herausfordernden Momenten Tag und Nacht zur Verfügung und entwickeln alle erforderlichen organisatorischen und kommunikativen Maßnahmen zu deren Bewältigung. Wenn Krisen angemessen bewältigt werden, stellen sich Reputationsschäden erst gar nicht ein.

Wir sind überzeugt: Krisen „irgendwie“ zu überstehen ist zu wenig. Wir tun alles, damit Ihr Unternehmen daraus gestärkt und zukunftsfit hervorgeht.

Bild von einem Notschalter für eine Landingpage über Krisenkommunikation

Krisenkommunikation – eine Frage des Fingerspitzengefühls

Krisenmanagement und dahingehende Öffentlichkeitsarbeit haben nicht nur mit Know-how und Erfahrung zu tun. Sondern auch sehr viel mit Fingerspitzengefühl und dem berühmten „richtigen Händchen“. clavis verfügt über all dies – und noch viel mehr:

  • Strategische Begleitung vor und in der Krise
  • Betreuung vor Ort im Krisenfall
  • Interimistische Übernahme der Pressesprecherfunktion
  • Organisation und Abhaltung von Krisenübungen
  • Media-Trainings
  • Krisenpläne und -handbücher
  • Beratung des Top-Managements im Krisenfall
  • Reputationsmanagement
  • Litigation Communications in allen juristischen Causen

Kontaktieren Sie uns unverbindlich:

office@clavis.at

Wir beugen vor

Rechtzeitige, aktive Kommunikation beugt Spekulationen, Gerüchten und Vertrauensverlust vor. Dadurch behält das Unternehmen die Deutungshoheit über Ereignisse und verhindert Imageschäden. Sie vertreten Ihre Position überzeugend nach innen und außen, schaffen einen Handlungsspielraum und ersparen sich unangenehme Medienpräsenzen.

Um für eine Krise gerüstet zu sein,

Aktuelles zum Thema Krisenkommunikation

To Top