Die nächste Krise kommt bestimmt – Harald Schiffl, clavis-Geschäftsführer und Anton Gögele, Geschäftsführer Securplan GmbH, präsentierten am 19. April im Wiener Haus der Musik im Rahmen eines praxisnahen Krisenseminars internationalen PR-Expert:innen ihre Ideen zum Management und zur Kommunikation von Krisen.
clavis Geschäftsführer Harald Schiffl betonte gleich zu Beginn des Krisenseminars den Ernst der Lage: „69% aller Krisen verbreiten sich innerhalb von 24 Stunden international. Jede:r Smartphone-Nutzer:in kann Nachrichten schaffen und erreicht potentiell bis zu 3 Milliarden Menschen.“ Social-Media-Kanäle haben die Geschwindigkeit für die Entstehung und Verbreitung von Krisen enorm erhöht. Sie liefern oft die „Rohinformationen“, die von klassischen Medien übernommen und vielfach verstärkt werden.
Unternehmen krisenfit machen
Für Anton Gögele, Geschäftsführer von Securplan, erfolgt durch die Krise „der Übergang von einem Zustand zu einem anderen, meist von gut zu schlecht.“ Um eine Krise erfolgreich meistern zu können, sind entsprechend Vorbereitung im Krisenmanagement und der Krisenkommunikation notwendig. Nur wer Krisenfälle erarbeitet, Aufgaben verteilt und Abläufe erstellt sowie die möglichen Szenarien in regelmäßigen Übungen durchspielt, wird in der Lage sein, einer Krise professionell zu begegnen. clavis und securplan können in diesem Bereich auf jahrzehntelange Erfahrung zurückgreifen, um Unternehmen krisenfit zu machen.
Live Krisen-Simulation
Mittels einer Live-Simulation eines Online-„Shitstorms“ konnten sich die Teilnehmer:innen von der Wucht der Echtzeit-Kommunikation überzeugen. Während noch über mögliche Strategien im Plenum beraten wurde, überrollten ständig neu eintreffende Nachrichten auf allen Kanäle das Kommunikationsteam und verdeutlichten, wie schwer ohne Vorbereitung und abgestimmte Strategie eine Krise zu bewältigen ist.
Treffen der Kommunikationsbranche
Dem Ruf der Kommunikationsberater zum Start der clavis Schlüssel-Akademie ins Haus der Musik folgten zahlreiche Branchen-Expert:innen u.a. von KPMG, Raiffeisen Bank International, Schöllerbank, Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR), Fachhochschule St. Pölten, NÖ Landesregierung sowie Lawinen- und Wildbachverbauung. Diese nutzen das Krisenseminar für zahlreiche Fragen und für interne Gespräche beim anschließenden Get-Together über den Dächern Wiens.