Leitbildprozesse: Was leitet uns, was verbindet uns?

Die Auseinandersetzung mit der eigenen Identität ist insbesondere für Organisationen und Unternehmen eine wesentliche Grundlage für die Entwicklung. Daher ist es wichtig, Raum zu schaffen, um über grundlegenden Fragen in der Organisation bzw. im Unternehmen nachdenken zu können. Wie dieser Raum gestaltet ist, hängt immer auch von der Organisationskultur ab.

wikopreventk-Gesellschafterin Sabine Volgger ist Expertin für Strategie-, Führungs-, Kommunikations- und Beteiligungsprozesse. Im Talk erklärt sie, wie Leitbildprozesse erfolgreich umgesetzt werden können:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die wichtigsten Erkenntnisse:

  • Identität ist kein statisches Moment, sondern ein laufender Prozess
  • Menschen brauchen Motivation und Raum, um sich mit der Identität auseinanderzusetzen
  • Kultur in der Organisation beeinflusst die Gestaltung zur Identitätsentwicklung

wikopreventk wurde bereits für die Konzeption, Prozessbegleitung und Moderation zahlreicher Leitbildprozesse beauftragt, u.a. für das Österreichische Raumentwicklungskonzept, ÖREK 2011, den Zukunftsraum Tirol, das Leitbild des Wohnheims Saggen, die Betreuungsgrundsätze der ISD, das Führungsverständnis von künz, das Leitbild Lehre der Sicherheitsakademie des BMI „Sicher mit Bildung“ und das Leitbild der Universität Innsbruck.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

To Top