Welche Rolle spielt Kommunikation bei der Umsetzung von Energieprojekten? Eva Michlits hat die Leiterin der Projektentwicklung von Verbund Green Power Lisa Csenar zum Interview gebeten und mit ihr über den Ausbau erneuerbarer Energien in Österreich gesprochen. Im clavis-Schlüsselgespräch werden einige Mythen zum Thema Windkraft und Photovoltaik aufgedeckt. Es zeigt sich, dass Kommunikation und Transparenz auf dem Weg zu einer nachhaltigen Energieversorgung wesentliche Faktoren sind.
Die Erderwärmung gilt als eine der größten Herausforderungen unserer heutigen Gesellschaft. Um dem Klimawandel entgegenzuwirken, muss die Nutzung fossiler Energien drastisch reduziert werden. Alternative Energieträger wie Sonne, Wasser und Windenergie scheinen die Lösung. Trotz des wachsenden Bewusstseins für die Notwendigkeit von Windkraft- und Photovoltaik-Anlagen stehen Energieversorger vor großen Herausforderungen: Ein Großteil der Österreicher:innen befürwortet zwar EE-Projekte, allerdings nicht in der unmittelbaren Umgebung des eigenen Zuhauses.
Die frühe Einbindung der Bevölkerung und pro-aktive Informations- und Beteiligungsangebote sind entscheidend für den Projekterfolg. Welche Kommunikationsmaßnahmen sich dafür eignen, besprechen Lisa Csenar und Expertin für Projektkommunikation Eva Michlits von clavis im aktuellen Schlüsselgespräch.
Hier können Sie das gesamte Interview anhören:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.podbean.com zu laden.
Im Schlüsselgespräch erfahren Sie außerdem, warum es nicht ausreicht, Strom zu sparen und wie die Energiewende doch noch gelingen kann. Derzeit werden rund 64 Prozent des österreichischen Energiebedarfs mithilfe von fossilen Stoffen abgedeckt.
Einschätzungen zufolge wird sich der Stromverbrauch bis 2040 sogar noch verdoppeln. Windkraft und PV können diesen gesteigerten Bedarf decken, allerdings müssen dafür Projekte rasch umgesetzt werden.
Die Gesprächspartnerinnen
Lisa Csenar, Leiterin der Projektentwicklung bei Verbund Green Power, beschäftigt sich auch privat mit der Energie des Windes und hat gelernt, den Rückenwind geschickt für ihre Radtouren zu nutzen. Als passionierte Rennradfahrerin konnte sie ihre Begeisterung zum Beruf machen und erfüllt sich mit dem Ausbau der professionellen Nutzung der Windkraft einen Herzenswunsch.

Eva Michlits ist Expertin für Projektkommunikation und herausfordernde Aufgaben im Bereich der strategischen Kommunikation – insbesondere bei Infrastrukturprojekte. Sie ist ausgebildete Trainerin, zertifizierte Digital Marketing Managerin und Lektorin an der FH St. Pölten, FH Burgenland, der Werbeakademie und der Universität Wien.