Message Control – in Krisen lebensnotwendig!

Message Control ist derzeit in Österreich in aller Munde. Die aktuelle Bundesregierung setzt alles daran, ihre Themen, Botschaften und Inhalte kontrolliert und gesteuert in die Öffentlichkeit zu bringen. Und damit die öffentliche Wahrnehmung entsprechend zu beeinflussen.

Wir erleben derzeit, wie über „Picture Control“ Botschaften subtil gesteuert und verbreitet werden. Die gesamte Regierung im Flugzeug nach Brüssel schaffte es (mit einer klaren Bildsprache) in fast allen Zeitungen auf Seite 1 – der Bundeskanzler zeigt sich auf Fotos immer in aktiver Pose, einmal mit Unterlagen in den Händen, ein anderes mal anderen die Welt erklärend.

Davon können Unternehmen – besonders für Krisensituationen – etwas lernen!

  • In Krisenzeiten sollten Unternehmen ebenfalls auf strategisch gesteuerte und abgesetzte Botschaften vertrauen. Entsprechendes Foto- und Filmmaterial, aber auch Audiofiles, unterstützen die Kommunikation. Es gilt, Kanäle zu finden, um unverfälscht kommunizieren und die eigenen Botschaften zielgruppengerecht platzieren zu können. Dazu eignen sich hervorragend sämtliche Social-Media-Kanäle.
  • Die Kommunikationshoheit zu erhalten, ist in Krisen eine der größten Herausforderungen. Wer sich darauf verlässt, dass Presseaussendungen 1:1 wiedergegeben werden, erliegt einer trügerischen Hoffnung. Sie werden verkürzt, interpretiert, in andere Zusammenhänge gestellt. Viele – für das Unternehmen wichtige – Botschaften bleiben auf der Strecke und erfahren keine Wahrnehmung. Ein einseitiges, auch falsches Bild entsteht in der Öffentlichkeit und kann die Krise noch verstärken. Oftmals beklagen unsere KlientInnen, dass die Berichterstattung enorm subjektiv gefärbt ist. Unsere Antwort darauf lautet stets, dass das einzig Objektive die Ziehung der Lottozahlen ist; aber auch deren Wiedergabe ist „ohne Gewähr“…

Kein Unternehmen, keine Organisation muss sich aber diesem Schicksal tatenlos ergeben. Hier einige Hilfsmittel, die nach Bedarf eingesetzt werden können:

  • Audio-Berichte, beispielsweise mit Statements der Geschäftsführung
  • Video-Interviews auf der Website oder auf YouTube
  • Laufende Push-Benachrichtigungen an die wichtigsten Stakeholder oder umfangreiche Informationen an die MitarbeiterInnen.

All das ermöglicht Message Control, prägt das Bild des Unternehmens in der Öffentlichkeit und steuert die öffentliche Wahrnehmung. Und genau darum geht es in Krisenzeiten.

Kennen Sie mayday?

clavis hat ein intuitives und bisher einzigartiges Krisenmanagementsystem entwickelt, mit dem Sie im Krisenfall sofort wissen, was zu tun ist. Vom Online-Cockpit aus steuern Sie Ihr Krisenteam, das per App mit Ihnen verbunden ist – jederzeit und von überall. Was mayday kann und wie es Ihnen dabei hilft, im Fall des Falles Krisen ressourcenschonend zu bewältigen und Ihre Reputation zu sichern, erfahren Sie hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

To Top