Online-Pressekonferenzen – Modell für die Zukunft?

Für Erkenntnis und Optimierung braucht es häufig erst eine Krise. Abgesehen von den Herausforderungen, welche das Coronavirus Unternehmen brachte, führte sie auch zu progressiven Entwicklungen. Dies gilt vor allem im Bereich digitaler Pressekonferenzen.

Ungenutzte Möglichkeiten erkennen

Während Online-Pressekonferenzen vor der Pandemie nur von wenigen – meist börsennotierten – Unternehmen durchgeführt wurden, laden nun auch immer mehr Mittelständler zur Online-Begegnung zwischen Medien und Betrieb ein.

Auch wir von clavis sehen in digitalen Pressekonferenzen ein Zukunftsmodell, da ohne zusätzlichen Aufwand deutlich mehr Personen erreicht werden können.

Vorteile Online-Pressekonferenzen

Ortsunabhängige Teilnahme: Im Vergleich zu klassischen Pressekonferenzen können Journalisten an digitalen ortsunabhängig teilenhmen, wodurch die Reichweite der Unternehmenskommunikation gesteigert wird.

Geringerer Aufwand für Journalisten: Online-Pressekonferenzen ersparen JournalistInnen den Anfahrtsweg und somit wertvolle Zeit. Aufgrund der einfachen Partizipationsmöglichkeit per Mausklick zögert man weniger, tatsächlich teilzunehmen.

Präsentation multimedialer Inhalte: Neben gesprochenen Informationen können auch Präsentationen, aufgezeichnete Videos sowie das Live-Bild geteilt werden, wodurch die wichtigsten Funktionen abgedeckt sind.

Q&A-Runde: Auch eine Fragerunde ist am Ende digitaler Pressekonferenzen möglich. Je nach Technologie werden Fragen per E-Mail, via Zuschaltung oder im Chat-Tool gestellt und live von den Experten beantwortet.

Aufzeichnung und On-Demand-Version: Durch die Bereitstellung einer aufgezeichneten Pressekonferenz als On-Demand-Version, wie zum Beispiel auf der eigenen Website, kann deren Reichweite im Nachhinein wesentlich erhöht werden. JournalistInnen, die an der Pressekonferenz nicht teilnehmen konnten, können deren Inhalt einfach per Weblink abrufen.

Kombination reale/digitale Pressekonferenz

Eine weitere Möglichkeit bietet die Kombination aus realer und digitaler Pressekonferenz. Sprecher, Moderator und Journalisten sind gemeinsam vor Ort, halten dort ihre Vorträge, Fragen von Anwesenden und virtuell Teilnehmenden werden live beantwortet. Die Pressekonferenz wird via Livestream übertragen, parallel dazu aufgezeichnet und anschließend online zur Verfügung gestellt.

Wir haben die wichtigsten Organisationsschritte zur erfolgreichen Online-Pressekonferenz für Ihr Unternehmen aus unserer Erfahrung gesammelt:

#1 Technik absichern

Das A&O einer jeden Online-Veranstaltung stellt eine stabile Internetverbindung dar, denn nichts ist unangenehmer als eine verzögerte oder abgebrochene Datenübertragung. Eine gute Internetverbindung sollte aber ohnehin in den Räumen des Unternehmens bzw. des Anbieters sichergestellt sein. Zudem sind eine optimierte Bild- und Tonqualität essenziell. Hierfür sollte eine professionelle Firma beauftragt werden.

clavis Online-Pressekonferenzen
clavis Online-Pressekonferenzen

#2 Leichter Zugang

Der Zugang zur Online-Pressekonferenz sollte möglichst einfach sein. Das bedeutet, dass die Nutzer dafür keine Software installieren und sich nicht umständlich anmelden müssen. Am besten ist das Versenden des Links per E-Mail, mit welchem man direkt zur Übertragung der digitalen Pressekonferenz gelangt.

#3 Wahl des Anbieters

Für einen professionellen digitalen Auftritt bieten externe Anbieter wie die APA oder der Presseclub Concordia Online-Pressekonferenzen für Unternehmen inklusive Räumlichkeit, technischer Betreuung und Moderation an.

clavis Online-Pressekonferenzen
clavis Online-Pressekonferenzen

#4 Rechtzeitig einladen

Damit auch genügend JournalistInnen an der Pressekonferenz teilnehmen können, muss die Einladung mit der Anmeldung rechtzeitig per E-Mail versandt werden. Eine kurze Anmeldung der Teilnehmenden mit den wesentlichen Daten erleichtert die Vorbereitung.

#5 Fragemöglichkeiten

Eine abschließende Q&A-Runde ist bei Pressekonferenzen unentbehrlich. Fragen können entweder per E-Mail oder in Live-Chat-Modulen gestellt werden.

clavis Online-Pressekonferenzen
clavis Online-Pressekonferenzen

#6 Inhalte und Botschaft

Auch bei digitalen Pressekonferenzen gilt: Eine durchdachte Strukturierung der Inhalte ist essenziell. Bereiten Sie den Auftritt vor, definieren Sie Kernbotschaften und finden Sie das passende Wording.

Haben Sie Fragen?

Sie brauchen Unterstützung bei Planung, Wording und Moderation Ihrer Online-Pressekonferenz? Lassen Sie sich von unseren erfahrenen ExpertInnen beraten!

Mehr zur Bedeutung von Digitalisierungstrends und virtueller PR haben wir in diesem Blogbeitrag zusammengefasst.

Bildnachweise: Unsplash / Medhat, pixabay / ThorstenF, pixabay / ivanacoi, Unsplash / Brundo Kim, pixabay / loufre, Unsplash / Scott Graham

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

To Top