Die Enns blüht auf – 30 Jahre LIFE-Projekte in Österreich

Ausgangslage

Das LIFE-Programm zählt zu den wichtigsten Finanzierungsinstrumenten der Europäischen Union im Bereich Umwelt- und Klimapolitik. In den vergangenen Jahren konnten in Österreich mithilfe der Förderschiene eine Vielzahl von Maßnahmen umgesetzt werden. Im Mai 2022 feierte das LIFE-Programm seinen 30. Geburtstag. Anlässlich dieses Jubiläums wurde clavis vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (BMLRT) beauftragt, eine zweitägige Fachtagung und einen Festakt unter dem Titel „Die Enns blüht auf“ in der Steiermark zu organisieren.

Ziele und Umsetzung

Seit 30 Jahren werden visionäre LIFE-Projekte für den gemeinsamen Lebensraum in ganz Europa und in Österreich umgesetzt und dabei Bürger:innen, Behörden, Unternehmen und Organisationen in der Klima- und Umweltarbeit näher zusammengebracht. Diesen Erfolg galt es sichtbar zu machen: Einerseits für die Expert:innen, die für den Erfolg des LIFE Programms verantwortlich sind, andererseits für die Menschen in der Region. Darüber hinaus sollten die Beteiligten die Möglichkeit erhalten, sich auszutauschen, voneinander zu lernen und ermutigt werden, selbst LIFE-Projekte zu beantragen. clavis entwickelte in Abstimmung mit dem Projektteam ein Eventkonzept für die Fachtagung, welches eine Leitidee, Kernbotschaften, den Event-Titel „Die Enns blüht auf“, ein detailliertes Event-Programm, die Pressearbeit und die Bewerbung über Social Media umfasste.

Expertise – offline wie online

clavis übernahm auch die Umsetzung des Eventkonzepts: Unter der Leitung von Eva Michlits koordinierte clavis regelmäßige Online-Projekt-Jour-fixes und Briefing-Termine mit Cateringfirmen, Locationbetreiber:innen, dem Veranstaltungstechniker sowie dem Fotografen. Darüber hinaus zeichnete clavis auch für die Pressearbeit verantwortlich. Diese reichte von der Einladung von Medienvertreter:innen über die Textierung und des Versands der Presseaussendung bis zur Konzeption und Organisation des Pressefotos. Auch in der Online-Kommunikation unterstützte clavis den Veranstalter – das Landwirtschaftsministerium. Es wurden lokale Facebook-Gruppen für die Bewerbung des Festakts recherchiert und kontaktiert, eine Facebook-Veranstaltung angelegt, Postings aufbereitet und zeitgerecht gestreut.

Green Event – für eine nachhaltige Veranstaltung

Ganz im Sinne des LIFE-Programms strebte das Landwirtschaftsministerium ein nachhaltiges Event an: clavis übernahm dafür die Koordination mit der Green-Events-Stelle des Landes Steiermark, recherchierte die Anforderungen, überprüfte die Umsetzungsmöglichkeiten und reichte den Antrag ein. Die Fachtagung erfüllte alle Kriterien und dufte deshalb das Logo „Green Events Steiermark“ führen.

Als Team vor Ort

Das clavis-Projektteam war auch vor Ort und organisierte den Aufbau sowie die Gestaltung der Event-Location und den Technik-Check, übernahm die Registrierung der Teilnehmer:innen und koordinierte die Abläufe sowie die beiden Kurzexkursionen. Darüber hinaus führte Susanne Delle Karth als Moderatorin durch die Fachtagung. Eva Michlits moderierte den Festakt.

clavis-Kunde Martin Wenk der Sektion Wasserwirtschaft des BMLRT zeigte sich sehr zufrieden:

„Die Zusammenarbeit mit clavis bei der Organisation unserer Festveranstaltung zum 30sten Geburtstag von LIFE war zu jeder Projektphase von absoluter Verlässlichkeit geprägt. Das Team arbeitet stets sehr präzise sowie lösungsorientiert und war für uns vor allem in der Koordination, der Pressearbeit sowie im Veranstaltungsmanagement eine große Stütze. Ergebnis war eine reibungslose, vielschichtige und hervorragend moderierte Veranstaltung mit zufriedenen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.“

Bild: Susanne Delle Karth moderierte die Fachtagung an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein, Bildnachweis: Peter Bliem.

Kunde:
Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, Sektion I – Wasserwirtschaft
Leistungen:
Veranstaltungen, Konzeption, Pressearbeit, Social-Media-Aktivitäten, Moderation
Jahr:
Februar 2022 – Mai 2022

 

Share:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

To Top