Digitalisierungsstrategie für das Land Niederösterreich

Ausgangslage

Für das Land NÖ ist die Digitalisierung schon lange „daily business“. Sie erleichtert und vereinfacht Abläufe in Verwaltung und öffentlichem Leben für Wirtschaft und Gewerbe sowie für alle Bürgerinnen und Bürger. Gleichzeitig ist klar, dass Digitalisierung der Weg ist und nicht das Ziel.

Im Frühjahr 2017 richtete das Amt der NÖ Landesregierung eine eigene „Geschäftsstelle für Digitalisierung“ ein. Deren Aufgabe ist es, die Aktivitäten zur weiteren Digitalisierung ressortübergreifend zu koordinieren und zu steuern.

Um den Herausforderungen aktiv zu begegnen und die Chancen bestmöglich zu nutzen, wurde ein interdisziplinärer, bereichs- und hierarchieübergreifender Prozess implementiert. Dieser unterstützt die Umsetzung Digitalisierungsstrategie in der Verwaltung.

Ziele und Umsetzung

clavis begleitet das Land NÖ bei der Digitalisierung der Verwaltung. Hauptziel ist, in einem innovativen Prozess digitale Lösungen in der Verwaltung zu identifizieren, zu entwickeln und den Bürgerinnen und Bürgern anzubieten. Die besondere Herausforderung liegt in der umfassenden Einbindung und interdisziplinären Vernetzung von Know-How-Trägern aus dem gesamten niederösterreichischen Landesdienst.

clavis begleitet den Prozess der Steuerung, Zusammenführung, Dokumentation und Evaluation der Arbeitsergebnisse aus verschiedensten Arbeitsgruppen. Für die Beteiligung engagierter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter berät clavis das Land NÖ bei der Konzeption und Umsetzung kreativer Event-Formate. Dazu zählen etwa das „Forum Digitalisierung“ oder der „Digitalisierungs-Summit“, bei denen innovative Konzepte in Bar-Camps, Innovations-Labs oder Expert-Sessions entwickelt werden.

Zur aktiven Beteiligung der rund 40.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im gesamten NÖ Landesdienst an digitalen Initiativen wurde Ende 2018 der „digi-contest“ – ein Wettbewerb zur Auszeichnung innovativer digitaler Konzeptideen – ins Leben gerufen. Dieser erwies sich mit rund 80 Einreichungen als voller Erfolg. Besonders erfreulich: Themen und Einreicherteams waren häufig abteilungsübergreifend. Nicht zuletzt deshalb sollen nicht nur die vier ausgezeichneten Projekte, sondern alle 16 nominierten in naher Zukunft umgesetzt werden.

 

 

Headerbild © Erich Marschik

Kunde:
Land Niederösterreich, Abteilung Wirtschaft, Tourismus und Technologie
Leistungen:
Entwicklung und Kommunikation einer Digitalisierungsstrategie, Moderation von Arbeitsgruppen und Großgruppenveranstaltungen, Konzeption und Etablierung eines verwaltungsinternen Prozesses, um die Umsetzung der Digitalisierungsstrategie in Gang zu setzen.
Jahr:
2017 bis 2021

 

Share:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

To Top