Ausgangslage
„Wenn ein Unternehmer mit 70 Jahren die Nachfolge noch nicht geregelt hat, hat er mit 60 Jahren begonnen, das Unternehmen zu zerstören“, sagt Markus Weishaupt, Autor und Berater für Familienunternehmen. Folgerichtig bezeichnet er die vermeintliche Unsterblichkeit der Seniorengeneration auch als den häufigsten Fehler in Familienbetrieben.
In seinem neuen Buch „Erfolgreich trotz Familie“ erzählt er, wie sich auch 90jährige Patriarchen noch unersetzlich fühlen. In 36 wahren und anonymisierten Geschichten beschreibt der langjährige Berater und Familien- und Verwaltungsrat internationaler Top-Unternehmen, wie es und was in Familienunternehmen nicht laufen sollte. Der Untertitel lautet deshalb auch „Wie Sie gravierende Fehler in Familienunternehmen vermeiden und Generationen überstehen“.
clavis hat die Pressearbeit rund um die Buchveröffentlichung und die Buchpräsentation organisiert.
Ziele und Umsetzung
Mit gezielten Kommunikationsmaßnahmen soll die Öffentlichkeit aus dem Bereich Wirtschaft und Kultur über die Erscheinung des Buches informiert werden.
Im Vorfeld hat das clavis-Team Interviews mit Medien in Südtirol und Österreich für den Autor organisiert. Das Interesse an dem Thema war sehr groß und die Problemstellung konnte in den Interviews gut transportiert werden, was für eine hohe mediale Reichweite sorgte. Anschließend fand die Buchpräsentation im Hotel Laurin in Bozen statt, zu dem die Presse und Interessierte eingeladen wurden. Die Veranstaltung bot gleichzeitig eine Plattform für den Austausch zum Thema Familienbetriebe. Im Nachgang wurde eine Presseaussendung an die Südtiroler Medien verschickt. Ergänzend hat das clavis-Team mit Judith Egger-Karlegger, Ulrich Müller und Silvia Senette einen Basistext passend zum Buch erarbeitet, der breit gestreut wurde.
Die Awareness für das Buch und das Thema konnte mit den Maßnahmen nachweislich gesteigert werden.
Autor Markus Weishaupt bedankt sich beim clavis-Team:
„Die Zusammenarbeit mit clavis war stets angenehm und professionell. Es war eine Freude mit clavis zusammenzuarbeiten. Herzlichen Dank!“