Ausganslage
75 Jahre Kunsthandwerk im lvh* – das sind 75 Jahre Tradition und unzählige Initiativen. Initiativen und Bemühungen, die es möglich gemacht haben, dass die Berufsgruppe Kunsthandwerk heute noch als starke Branche dasteht und als Bindeglied zwischen Kunst, Handwerk und Kultur nicht nur in Gröden, sondern auch in ganz Südtirol eine zentrale Rolle einnimmt.
Zur Feier dieses wichtigen Jubiläums hat die Berufsgruppe eine besondere Ausstellung im Schloss Maretsch in Bozen auf die Beine gestellt. Diese Jubiläumsveranstaltung soll einerseits die Vielfalt, die kulturelle Bedeutung, die lange Tradition und die hohe Qualität des Kunsthandwerks aufzeigen. Andererseits gilt sie als Ort der Begegnung und Vernetzung zwischen erfahrenen Kunsthandwerker:innen, einem kunstaffinen Publikum und jungen Leuten, die Interesse an diesem Berufsweg haben.
clavis begleitete die Jubiläumsveranstaltung, die vom 27. – 30. Oktober 2022 in Bozen stattfand, und übernahm die Medienarbeit in Südtirol, einschließlich der Organisation einer Pressekonferenz im Vorfeld der Veranstaltung. Außerdem unterstütze das clavis-Team die Konzeption und Redaktion der Broschüre, die anlässlich des Ereignisses veröffentlicht wurde.
*lvh ist der größte Wirtschaftsverband und aktive Interessensvertretung für das Handwerk in Südtirol.
Ziele und Umsetzung
Ziel der Jubiläumsveranstaltung war, Kunstinteressierte über die Geschichte und die Ziele der Berufsgruppe Kunsthandwerk zu informieren und ihnen alle Details zu den verschiedenen teilnehmenden Berufsgemeinschaften zu vermitteln. Passend zum Motto „Farben im Kunsthandwerk“ erwartete alle Interessierten auf der Veranstaltung eine bunte und facettenreiche Reise durch die Welt des Kunsthandwerks – egal ob beim Bewundern der verschiedenen ausgestellten Werke oder im Gespräch mit den Kunsthandwerkern, die vor Ort ihre alltägliche Arbeit demonstrieren. Eingeleitet wurde die dreisprachige Jubiläumsveranstaltung mit der Eröffnungsfeier am 27. Oktober mit Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft, Handwerk, Kunst und Bildung.
Die clavis-Expert:innen unterstützten bei der Bekanntmachung der Jubiläumsfeier und konzipierten sowie texteten die 50-seitige, mehrsprachige Festbroschüre, die anlässlich des Jubiläums veröffentlicht wurde.
Auch die Medienarbeit in Südtirol wurde von clavis übernommen. Das clavis-Team mit Judith Egger-Karlegger, Ulrich Müller und Silvia Maria Cristina Senette organisierte und moderierte die zweisprachige Pressekonferenz im Vorfeld der Jubiläumsveranstaltung. Sie betreuten Interviewfragen vor Ort, erstellten und streuten die Pressemitteilung und texteten den Eventbericht. Die Übersetzungen der Texte und die Medienbeobachtung sowie das Medien-Monitoring wurden ebenfalls von clavis begleitet.
„Für das Gelingen von Veranstaltungen und Ausstellungen ist es wichtig, die Öffentlichkeit auf sich aufmerksam zu machen. Ein wichtiger Punkt dafür ist die richtige Kommunikation und die Einbeziehung der Presse. Wir sind deshalb froh, dass wir clavis an unserer Seite hatten.“
Filip Piccolruaz, Obmann Berufsgruppe Kunsthandwerk
Bildnachweis: © Alan Bianchi