Ausgangslage
Im Jahr 2017 startete der Ausbau der klinischen psychiatrischen Betreuung im Tiroler Oberland. Aufgrund des großen Bedarfs und der hohen Nachfrage eröffnete das Krankenhaus Zams 2017 eine eigene psychiatrische Ambulanz und Tagesklinik. Ein wichtiger Beitrag für die psychiatrische Versorgung in der Region, was die rege Inanspruchnahme der Oberländer Bevölkerung seit der Eröffnung bestätigt. Für einen stationären Aufenthalt mussten die PatientInnen bislang an das LKH Hall überwiesen werden. Im März 2021 wurde das Angebot nun um eine psychiatrische Station unter der Leitung von Primar Martin Kurz erweitert. clavis durfte unter der Leitung von Sabine Volgger das neue Team beim Teambuildingprozess begleiten.
Ziele und Umsetzung
Im Mittelpunkt der psychiatrischen Ambulanz im Krankenhaus Zams steht der Mensch, das gegenseitige Verständnis wird zur Grundprämisse. Als erste Anlaufstelle für Betroffene und deren Angehörige in der Region nimmt die Psychiatrie eine zentrale Rolle ein. Die Psychiatrie versteht sich als Dienstleister und baut auf dem sogenannten Genesungsansatz auf. Ein sehr innovativer Ansatz, der Psychiatrie neu denkt und die Genesung anstelle von Krankheit in den Mittelpunkt der Behandlung stellt. Besonders bewährt hat sich hierbei auch die multiprofessionelle Zusammenarbeit mit ehemaligen Betroffenen, sogenannten EX-In GenesungsbegleiterInnen. Kommunikation auf Augenhöhe und eine partizipative Grundhaltung sind Primar Kurz dabei ein ganz besonderes Anliegen.
Drei Wochen intensives Training bereiteten das neue und eingespielte Team von Ambulanz, Tagesklinik sowie Station bestmöglich auf die Eröffnung der Psychiatrischen Station vor. clavis durfte die motivierten MitarbeiterInnen im Rahmen des Teambuildingprozesses unterstützen. Neben dem gegenseitigen Kennenlernen standen vor allem die gemeinsame Erarbeitung des Selbstverständnisses – Mission und Leitbild – und die Zusammenarbeit der Berufsgruppen im Mittelpunkt. Ein besonderes Highlight war der gemeinsame Blick in die „patient journey“ für Ambulanz, Tagesklinik und die neue Station. Durch die szenische Darstellung und das unmittelbare Feedback der Gruppe, konnte das Team in die Rolle der PatientInnen schlüpfen und die Psychiatrie aus unterschiedlichen Perspektiven neu kennenlernen. Die gewonnenen Erkenntnisse wurden in konkrete Maßnahmen übergeführt, um bestmöglich für das Wohlergehen der PatientInnen sorgen zu können. clavis wünscht dem motivierten Team dabei alles Gute!
Mehr über die Abteilung der Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin finden Sie hier.