Öffentlichkeitsarbeit für LIFE IP IRIS

Ausgangslage

LIFE IP IRIS AUSTRIA ist ein EU-gefördertes, österreichweites Projekt. Im Fokus steht die ökologische Sanierung von Gewässern bei gleichzeitig verbessertem Hochwasserschutz.

In der neunjährigen Laufzeit entstehen abgestimmte Maßnahmenkonzepte für sieben Pilotgewässer: Donau in Oberösterreich inkl. Zubringer Untere Traun, Enns ins Salzburg, Drau/Isel in Tirol, Pielach in Niederösterreich,  Leitha in Niederösterreich und Burgenland sowie Lafnitz in der Steiermark und im Burgenland.

Das Projekt verbindet Hochwasserrisikomanagement mit Gewässerökologie. Zum Einsatz kommt dabei ein neues Planungsinstrument: das Gewässerentwicklungs- und Risikomanagementkonzept, kurz GE-RM genannt.

clavis betreute die Öffentlichkeitsarbeit von LIFE IP IRIS von 2019 bis 2022.

Ziele und Umsetzung

Sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene sollen Inhalte, Methoden und Ergebnisse rund um das Projekt LIFE IP IRIS kommuniziert werden. Ziel ist es, ein öffentliches Bewusstsein für den Nutzen von Maßnahmen im Bereich Gewässerökologie/Hochwasserschutz zu schaffen. Politische Entscheidungsträger etwa werden regelmäßig über Maßnahmen in diesem Bereich informiert. Die IRIS-Trägerorganisationen nehmen eine aktive Rolle bei der Umsetzung der Kommunikationsmaßnahmen ein. Dazu gehören die Europäische Kommission, das Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (BMLRT), die Bundesländer Steiermark, Tirol, Salzburg, Oberösterreich, Niederösterreich und Burgenland, das Umweltbundesamt und viadonau.

clavis betreut die IRIS-Website und bespielt diese regelmäßig mit aktuellen Beiträgen und neuen Informationen zum Projekt. Die Inhalte werden hinsichtlich Usability und SEO optimiert. Zudem erstellt clavis in Abstimmung mit den Projektverantwortlichen Postings für Social-Media-Kanäle. Weiters konzipiert und moderiert clavis Workshops zur Öffentlichkeitsarbeit des Projektes, setzt Projekt-Flyer und Erklärvideos um, organisiert Events und fördert den Austausch zwischen den Beteiligten.

clavis begleitet auch andere Projekte im Bereich Hochwasserschutz, etwa den Hochwasserschutz im Unterinntal.

Bildnachweis: Martin Wenk

Kunde:
Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, Sektion I – Wasserwirtschaft
Leistungen:
Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungen, Social-Media-Aktivitäten, Website, Moderation
Jahr:
2019 - 2022

 

Share:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

To Top