Das Projekt „Mach mit! Es geht um uns!“, von dem wir bereits im August 2016 berichtet haben, hat den österreichischen Verwaltungspreis gewonnen. Mit dem Hauptpreis in der Kategorie Gender und Diversity würdigt die Jury am 24. April 2017 den partizipativen Gesetzesnovellierungsprozess. Außerdem freut es uns sehr, dass das Projekt bei der Langen Nacht der Partizipation in Vorarlberg vorgestellt werden konnte.
Projektbeschreibung
Das Land Tirol ist mit dem Projekt der Forderung nach einer aktiven Teilhabe von Menschen mit Behinderung in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens, die in der UN-Konvention festgehalten ist, nachgekommen. In Form eines Forumtheaters wurde der Gesetzwerdungsprozess des neuen Behindertenhilfegesetzes aktiv mit Menschen mit Behinderungen gestaltet. Im Rahmen von 21 Veranstaltungen wurden insgesamt über 1500 Tirolerinnen und Tiroler in interaktiven Theateraufführungen dazu animiert, Ideen und Lösungsvorschläge zu erarbeiten. Unter anderem wurde der Landtagssitzungssaal zur Bühne für die Anliegen von Menschen mit Behinderungen, Lernschwierigkeiten oder psychischen Erkrankungen.
Ziel und Auftrag
clavis wurde mit der Moderation, Organisation und Dokumentation des Prozesses beauftragt. Ziel dieses Theaterprojektes war es, Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit der Artikulation ihrer Anliegen zu geben. Das Ergebnis dieser breiten Einbindung wurde zur Formulierung des Gesetzentwurfes an die Abteilung Soziales des Landes Tirol übergeben. Anliegen, die im Rahmen des Theaterprojektes aufgetaucht sind und das Gesetz und auch andere Wirkungsbereiche betreffen, werden in der Vorbereitung des neuen Behindertengesetzes vom Land Tirol berücksichtigt.
Hier geht’s zur Veröffentlichung des Projekts auf partizipation.at.