Prozessdesign für die BUWOG Group GmbH

Ausgangslage

Die Südtiroler Siedlung in Salzburg wurde in den 1940er-Jahren errichtet, um umgesiedelten Südtiroler:innen schnell verfügbaren Wohnraum zu bieten. In der sogenannten Volkswohnanlage entstanden innerhalb kürzester Zeit kleinste Sozialwohnungen mit einfachsten Standards. Obwohl in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder investiert und saniert wurde, entsprechen die Wohnungen und Grundrisse nicht mehr den aktuellen Bedürfnissen. Besonders die baulichen Gegebenheiten, Elektrik, Heizung, Sicherheit der Dächer etc. sind nicht mehr zeitgemäß.

Für die BUWOG, die 1972 die Wohnanlage übernahm, ist eine Sanierung der Wohnungen sowohl aus technischer als auch aus wirtschaftlicher Sicht nicht möglich. Daher plant das Unternehmen bis 2027/2028 die Errichtung einer neuen Wohnanlage auf dem Areal der heutigen Südtiroler Siedlung. Die neuen Wohnungen werden barrierefrei und mit moderner Ausstattung gebaut.

 

Ziele und Umsetzung

Da in der Südtiroler Siedlung noch rund 100 Wohnung vermietet sind, hat clavis im Auftrag der BUWOG einen Prozess designt, um individuelle Lösungen gemeinsam mit den Mieterinnen und Mietern zu finden.

Im März 2022 erhielten alle Wohnparteien eine Einladung zu einer Informationsveranstaltung. Dort wurde das geplante Vorhaben erstmals vorgestellt und das Projektteam stand für Fragen und Antworten zur Verfügung. Bei der Veranstaltung konnten auch Termine für Einzelgespräche gebucht werden. Nach dem Mieterevent starteten die Einzelgespräche mit den Bewohner:innen. Ab März 2022 wurde von clavis für die Dauer der Planungsphase eine Ombudsstelle für Anfragen der Bewohner:innen und Anrainer:innen eingerichtet.

Von März bis April 2022 fanden in eigens errichteten Container-Büros vor Ort die Einzelgespräche mit den Bewohnerinnen und Bewohnern statt, um über die bevorstehenden Veränderungen zu informieren sowie gemeinsam individuelle Lösungen zu erarbeiten.

Im August 2022 tagte die Jury für den EU-weit ausgeschriebenen städtebaulichen Wettbewerb zur Neugestaltung des Areals. Aus den 60 Projektideen wurden die 10 besten Projekte ausgewählt, die dann im ersten Halbjahr 2023 ihre Entwürfe in einem Architekturwettbewerb detaillierter ausgearbeitet haben. Wesentlich war, dass alle ausgewählten Projekte die im Zuge des Prozesses entwickelte Auflage der sogenannten Etappenlösung erfüllten. So sollen in der ersten Bauphase rund 70 Wohnungen für jene Mieter:innen geschaffen werden, die sich für eine Ersatzwohnung im Neubau ausgesprochen haben. Die betroffenen Mieter:innen müssen somit nur einmal innerhalb des Areals umziehen.

Baustart des Neubaus der ersten Bauetappe soll im Frühjahr 2025 sein. Nach der erwarteten  Fertigstellung dieses Bauteils im ersten Quartal 2026 und dem Umzug in den Neubau beginnen die Abbrucharbeiten der Bestandshäuser.

Kunde:
BUWOG Group GmbH
Leistungen:
Prozessdesign, Organisation und Moderation einer Informationsveranstaltung für die Bewohner:innen der Siedlung, Gestaltung einer Infoausstellung für die Veranstaltung, Entwicklung eines Gesprächsleitfaden und Dokumentationsbogen für Einzelgespräche mit den Bewohner:innen, Briefing der Gesprächsteams und Durchführung von Einzelgesprächen, Besetzung einer Ombudsstelle
Jahr:
Jänner 2022 – Mai 2023

 

Share:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

To Top