Der Innsbrucker Gemeinderat hat im April 2016 ein neues Stadtrecht beschlossen, das eine Einteilung der Stadt Innsbruck in neunzehn Stadtteile vorsieht. Im Rahmen der Innsbrucker Stadtteiltage wollen die Stadtregierung und die Spitzen der Stadtverwaltung mit BürgerInnen ins Gespräch kommen, um sich über Neuerungen und aktuelle Projekte in der Stadt und im Stadtteil sowie über Anliegen der BürgerInnen auszutauschen. Die Veranstaltungen finden von September 2016 bis Mai 2017 statt. Pro Stadtteil gibt es jeweils einen Termin um 10.00, um 16.00 und um 20.00 Uhr. So wird sichergestellt, dass alle Interessierten zu dem für sie möglichen Zeitpunkt mit den Stadtverantwortlichen persönlich ins Gespräch kommen können.
Persönliche Begegnung
Da die direkte Begegnung ermöglicht werden soll, wurde ein sehr flexibles Veranstaltungsformat konzipiert. Die StadtvertreterInnen und VertreterInnen des Stadtmagistrates sind auf vier themenspezifische Stationen verteilt direkt und persönlich ansprechbar. An den jeweiligen Stationen erhalten die Interessierten einerseits Informationen über die Aktivitäten in der Stadt, über geplante bzw. umgesetzte Projekte im Stadtteil und andererseits kann man Anliegen und Anregungen persönlich und direkt besprechen. Anliegen können zudem schriftlich deponiert werden. Bei großem Besucherandrang werden zur Orientierung Themen und Ansprechpersonen der Stationen kurz vorgestellt.
Termine
Im Herbst 2016 fanden die ersten 10 Stadtteiltage statt, im Frühjahr 2017 wurden diese in den restlichen Stadtteilen fortgesetzt. clavis hat die Stadteiltage konzipiert und begleitet die Umsetzung der Abendtermine.
