Ausgangslage
Gegründet im Jahr 1669, ist die Universität Innsbruck heute mit mehr als 28.000 Studierenden und über 4.500 Mitarbeitenden die größte und wichtigste Forschungs- und Bildungseinrichtung in Westösterreich. Internationale Hochschulrankings stellen der Universität Innsbruck regelmäßig ein hervorragendes Zeugnis aus. Damit Forschung und Lehre auch in Zukunft ganz vorne mit dabei sind, hat es sich die Universität Innsbruck zum Ziel gesetzt, Zukunftsstrategien zu den Themen Nachhaltigkeit, Diversität, Digitalisierung, Internationalisierung und Student Life Cycle zu entwickeln. Die ausgearbeiteten Zukunftsstrategien der Universität Innsbruck wurden nun im November 2021 einem breiten Publikum vorgestellt und gemeinsam diskutiert.
Ziele und Umsetzung
Ein besonderes Anliegen der Universität Innsbruck war es, den vorliegenden Strategieentwurf zu den Zukunftsstrategien im Rahmen einer hybriden Veranstaltung mit möglichst großer Publikumsbeteiligung zu diskutieren und gemeinsam weiterzuentwickeln.
Mithilfe eines professionell eingerichteten Online-Streamings, einem bunten Methoden-Mix von Blitzlicht-Befragungen, Fish-Bowls bis hin zum Einsatz digitaler Umfragetools gelang es, die über 100 Teilnehmer:innen vor Ort sowie die zahlreichen Zuhörer:innen von Anfang bis Ende zum Dranbleiben und Mitmachen zu animieren.
Sabine Volgger von clavis moderierte die Veranstaltung und unterstütze gemeinsam mit Sarah Blümel und Carina Röder das Organisationsteam bei der Gestaltung des Ablaufs, dem Einsatz von Umfrage-Tools sowie einer gut abgestimmten und lebhaften Kameraführung. Die detaillierte Vorbereitung hat sich gelohnt: Ein reibungsloser Ablauf konnte garantiert werden und das Feedback zur Veranstaltung war sehr positiv.
Die Klausurtagung zu den Zukunftsstrategien der Universität Innsbruck hat gezeigt, dass Veranstaltungen trotz Corona-Pandemie und steigender Fallzahlen ansprechend und abwechslungsreich gestaltet werden können – hybride Veranstaltungen verbinden die Vorteile realer und virtueller Formate und liegen somit klar im Trend.
clavis begleitete die Universität Innsbruck zudem bei einem offenen Diskussionsprozess zum Leitbild der Universität. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Der Rektor der Universität Innsbruck, Univ.-Prof. Tilmann Märk, lobt die langjährige Zusammenarbeit mit clavis:
Mag. Sabine Volgger und ihr Team von clavis Kommunikationsberatung hat uns im letzten Jahrzehnt sehr erfolgreich bei der Erstellung diverser Strategiedokumente wie z.B. der Überarbeitung des Leitbilds im Vorfeld des 350-Jahr-Jubiläums, der Strategien zu den Querschnittsthemen der Rektoratsperiode 2020-2024 begleitet oder auch Veranstaltungen wie z.B. mehrfach die Übergabe zwischen den bestehenden und neuen Fakultätsleitungen moderiert.
An der Zusammenarbeit mit Sabine Volgger schätze ich ihre professionelle Herangehensweise an die verschiedensten Aufgabenstellungen, ihren Blick auf das Wesentliche kombiniert mit Gespür für die großen Zusammenhänge der Universität. Sie schafft es mit ihrer verbindlichen Art und langjährigen Erfahrung alle Beteiligten an zentralen Prozessen erfolgreich einzubinden, sodass die Ergebnisse von einer breiten Mehrheit als gemeinsames Ergebnis erlebt und mitgetragen werden. Ich freue mich, wenn sich auch in Zukunft wieder die Möglichkeit der Zusammenarbeit ergibt.