Schlüsselgespräch: Was tun, wenn eine Krise kommt?

Vorbereitung ist alles – um diese Erkenntnis dreht sich das aktuelle Schlüsselgespräch zum Thema Krisenmanagement und -kommunikation. Im Interview diskutiert Anton Gögele, Geschäftsführer von Securplan GmbH, mit den clavis-Expert:innen Susanne Dilp und Harald Schiffl über die Dos & Dont’s für Unternehmen in Krisenfällen. 

Verfolgt man regelmäßig die Nachrichten, entsteht der Eindruck, dass beinahe jeden Tag irgendwo eine Krise aufflammt. Haben wir uns an diese scheinbar dauerhafte Situation der multiplen Krisen gewöhnt und damit gewissermaßen eine Resilienz entwickelt?

Die meisten Krisen treten überraschend auf und nehmen unerwartete Wendungen an. Um nicht überrumpelt zu werden, sollten Unternehmen frühzeitig und auf allen Ebenen des Managements und der Kommunikation Vorbereitungen treffen. Nur wenn Krisenmanagement und -kommunikation Hand in Hand gehen, können Krisen erfolgreich gemeistert werden. Welche Elemente essenziell für jeden Krisenplan sind, besprechen der Krisenexperte Harald Schiffl und seine Kollegin Susanne Dilp gemeinsam mit dem Krisenmanager Anton Gögele im aktuellen clavis-Schlüsselgespräch.

Hier können Sie das gesamte Interview anhören:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.podbean.com zu laden.

Inhalt laden

Die Inhalte im Überblick:

  • Welche Kernelemente beinhaltet jedes gute Krisenhandbuch?
  • Welche Schritte müssen wann eingeleitet werden, um das Ausmaß einer Krise einzudämmen?
  • Wie stimmt man Krisenmanagement und -kommunikation bestmöglich aufeinander ab?
  • Was ist in Bezug auf die interne und externe Kommunikation in Krisenfällen zu beachten?
  • Wie teilt man Verantwortlichkeiten für Krisenfälle in Unternehmen auf, damit drängende Entscheidungen rasch und effizient getroffen werden?
  • Was sind die Grundlagen einer funktionierenden Krisenkommunikation?
  • Welche Herausforderungen sind bei der Krisenkommunikation durch Social Media dazugekommen?

Im Schlüsselgespräch erfahren Sie außerdem, welche Rolle der Faktor Zeit bei der Bewältigung von Krisen spielt und wie ein Krisenstab aufgebaut sein sollte. In unserer digitalisierten Welt ist der Zeit- und Handlungsdruck für Unternehmen in Krisenfällen gestiegen. clavis-Experte Harald Schiffl verrät die Top 4 der Grundsätze, wie Unternehmen in Krisensituationen kommunizieren sollten, um das Vertrauen der Öffentlichkeit nicht zu verlieren.

Die Gesprächspartner:innen

Der akademische Krisenmanager Mag. Anton Gögele ist Eigentümer und Geschäftsführer von Securplan GmbH. Mit seinem Unternehmen ist er seit mehr als 30 Jahren im Bereich der Sicherheitsplanung, des Zivil- und Brandschutzes und der Forschung tätig. Vorwiegend bietet Securplan Planungs- und Beratungsleistungen im DACH-Raum an, doch auch Kunden aus der ganzen Welt finden sich in den Referenzen.

Harald Schiffl ist Geschäftsführer von clavis Kommunikationsberatung und Mitbegründer der Krisenkommunikation in Österreich. Als Experte im Bereich Krisenkommunikation und -management zählen Risikoanalysen, die Erarbeitung von Kommunikationsstrategien und -handbüchern sowie die Begleitung von komplexen Kommunikationsfällen zu seinen Schwerpunkten. Sowohl nationale als auch internationale Unternehmen nehmen seine Expertise in Anspruch.

Mag. Susanne Dilp hat langjährige Erfahrung im Bereich Krisenkommunikation gesammelt und war unter anderem als Pressesprecherin der Landespolizeidirektion Vorarlberg und im Bundesministerium für Inneres tätig.

Sie möchten Ihr Unternehmen krisenfit machen?

Das Expertenteam von clavis erstellt ein individuell abgestimmtes Krisenhandbuch für Ihr Unternehmen, berät Sie zu geeigneten Kommunikationsstrategien und begleitet Sie in akuten Krisenfällen.

Kontaktieren Sie uns jetzt!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

To Top