Schlüsselgespräch mit Frank Brettschneider: Worauf kommt es bei der Kommunikation rund um Investitionsprojekte an?

Prof. Dr. Frank Brettschneider, Inhaber des Lehrstuhles für Kommunikationswissenschaft an der Universität Hohenheim, spricht mit den clavis-Expert:innen Susanne Delle Karth und Ulrich Müller über jene Faktoren, die in der Projektkommunikation erfolgsentscheidend sind: Wie wird das Vorhaben von den Stakeholdern aufgenommen? Wie bezieht man betroffene Bürger:innen bestmöglich ein? Wie reagiert man bei Gegenwind? Im Podcast gibt es die Antworten auf diese und mehr Fragen sowie Einblicke in aktuelle Projekte. 

Bei Bau- und Infrastrukturprojekten prallen oft eine Vielzahl an Interessen aufeinander, beispielsweise bei Erweiterungen von Gewerbegebieten oder Unternehmen. Das kann zu Spannungen führen, vor allem da Flächen etwa für Verkehr, Wohnen und Geschäfte, Logistik, Landwirtschaft sowie Tourismus und Naturschutz beansprucht werden, das Platzangebot aber begrenzt ist. Deshalb ist es nicht immer einfach, alle (berechtigten) Anliegen unter einen Hut zu bekommen. Was können Kommunikator:innen tun, um alle Beteiligten an einen Tisch zu bringen und die Akzeptanz von Bau- und Infrastrukturprojekten zu erhöhen? Wir haben die führenden Kommunikations-Expert:innen im deutschsprachigen Raum dazu befragt.

Hier können Sie das gesamte Schlüsselgespräch anhören:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.podbean.com zu laden.

Inhalt laden

Die Inhalte im Überblick:

  • Inwiefern haben sich die Ansprüche an Projektkommunikation in den letzten Jahren verändert?
  • Wie können Kommunikator:innen bestmöglich mit Bürger:inneninitiativen zusammenarbeiten?
  • Wozu braucht es eine Stakeholder-Analyse und wie erstellt man sie?
  • Warum ist es so wichtig, die richtigen Erwartungshaltungen bei allen Beteiligten zu schaffen und wie geht man am besten dabei vor?
  • Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich aus dem Übergang von einer reinen Informationsübermittlung zu einem dialogorientierten Ansatz?
  • Wie geht man mit (kritischen) Medien um und welche Maßnahmen darf man bei der Öffentlichkeitsarbeit auf keinen Fall vernachlässigen?
  • Welche Spezialaufgaben stellen sich durch Bürger:inneninitiativen?
  • Worauf sollte man bei der Gründung eines Bürger:innenrates achten?
  • Wie kann Beteiligung für alle Seiten funktionieren?

Neben diesen Fragen werden im Schlüsselgespräch die zentralen Elemente einer zielführenden Kommunikationsstrategie zur Begleitung von Investitionsvorhaben besprochen und die häufigsten Stolpersteine identifiziert. Dabei geben Frank Brettschneider und Ulrich Müller Einblicke in ihren Erfahrungsschatz sowie ziehen Bilanz darüber, was sich in den letzten Jahren auf dem Gebiet der Projektkommunikation maßgeblich verändert hat und wagen einen Ausblick in die Zukunft.

Die Gesprächspartner:innen

Frank Brettschneider, Ulrich Müller und Susanne Delle Karth im clavis-Schlüsselgespräch zur Kommunikation von Investitionsvorhaben

Prof. Dr. Frank Brettschneider ist der Inhaber des Lehrstuhls für Kommunikationswissenschaft an der Universität Hohenheim in Stuttgart. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Kommunikation bei Bau- und Infrastrukturprojekten, Verständlichkeitsforschung, politische Kommunikation (insbesondere Wahlforschung), Kommunikationsmanagement & Campaigning. Frank Brettschneider ist u.a. Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung der Landesregierung Baden-Württemberg sowie im Wissenschaftlichen Arbeitskreis für Regulierungsfragen (WAR) der Bundesnetzagentur.

clavis-Geschäftsführer Ulrich Müller ist Experte für die Begleitung von komplexen Kommunikationsfällen und spezialisiert auf strategische Beratung und Konzeption bei Infrastrukturvorhaben. Die Moderation von Stakeholder-Prozessen und konfliktreicher Bürgerversammlungen gehören genauso zu seinem Aufgabengebiet wie die Krisenberatung für private und öffentliche Unternehmen sowie die strategische Beratung bei Volksabstimmungen. Seine Erfahrungen gibt er in Vorträgen im In- und Ausland weiter.

Susanne Delle Karth ist Expertin für interne und externe Strategie-, Beteiligungs- und Kommunikationsprozesse. Sie hat 1996 SVWP gegründet und bis 2014 als geschäftsführende Gesellschafterin geführt, die 2014 mit clavis fusionierte. Seither ist sie für clavis in den Bereichen Konzeption, Umsetzung und Moderation von Beteiligungsprozessen aktiv.

Sie brauchen Unterstützung bei der Kommunikation Ihres Projekts?

Das Expert:innen-Team von clavis berät Sie gerne!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

To Top