Social Media 2020: Das sind die Trends

Eines ist sicher: Die Zukunft des Online-Marketings bleibt spannend. Denn keine Branche verändert sich so schnell wie die sozialen Medien. Nahezu täglich wird ein neues Tool gelauncht und ein neuer Hype geboren. Was davon Bestand hat, werden die nächsten Monate zeigen. Folgende Social Media Trends sind aber gekommen, um zu bleiben:

#1 Interaktiver Content & Voice Search

 

„Alexa, was sind die Trends 2020?“ Eine Antwort darauf könnte sein, dass bei der Content-Erstellung von Morgen die SEO-Maßnahmen für Voice Search berücksichtigt werden müssen. Das Suchen nach Antworten über Voice-Search ist mittlerweile im Alltag angekommen und bietet für Unternehmen einen großen Vorteil: Die interaktive Auseinandersetzung mit Unternehmensinhalten steigert die Nähe zu den KundInnen .

2# Nachhaltigkeit

 

Wer es 2019 noch nicht mitbekommen hat: Umweltschutz ist ein Thema, das quasi in jedem Unternehmen Relevanz hat. Dabei können schon kleine Änderungen im Arbeitsalltag oder in der Herstellung von Produkten langfristig einen Unterschied machen. Angefangen bei umweltfreundlichem Verpackungsmaterial bis hin zum Rechnungs-Versand per E-Mail – wir alle können einen Beitrag leisten. Nicht nur für die Umwelt, sondern auch für die Marke: Nachhaltigkeits-Maßnahmen sind es immer Wert, auf Social Media Kanälen geteilt zu werden.

3# Podcasts

 

Noch hat der Trend seinen Zenit nicht erreicht und es lohnt sich, aufzuspringen. Podcasts sind besonders für Nischen-Marken interessant, die sich in der hauptsächlich visuellen Social Media Welt nur schlecht behaupten können. Über das Ohr funktioniert das Vermitteln von komplexeren Informationen einfacher –  und es bietet die Möglichkeit, den/die NutzerIn über eine längere Zeitspanne für eigenen Inhalten zu begeistern.

4# Influencer Marketing

 

Gelungene und weniger gelungene Influencer-Postings werden uns auch 2020 begleiten: 59% der Marketing-Beauftragten wollen ihr Budget für die Zusammenarbeit mit Influencern in 2020 sogar erhöhen (Rendler-Kaplan, Social Media Today). Besonders interessant für kleinere Unternehmen und Start-Ups sind Mikro-Influencer. Anders als bei großen Namen in der Influencer-Szene können auch mit einem limitierten Budget mehrere Influencer gleichzeitig beauftragt werden. Diese bieten unter anderem einen genauen Fokus auf spezifische Zielgruppen und führen oft mehr Interaktion mit den Usern.

 

5# Stories

 

Snapchat hat es vorgemacht, Instagram, What’s App, Facebook und sogar Youtube sind gefolgt. Stories sind die kleinen, etwas authentischer wirkenden Geschwister der wohlüberlegten Posts. Die Kurzlebigkeit von Stories vermittelt das Gefühl von Aktualität und ist daher eine Plattform für Angebote und Aktionen, die zum schnellen Reagieren der User anregt.

6# Customer Service

 

Mit dem Smart-Phone als ständigem Begleiter und der Möglichkeit, rund um die Uhr zu kommunizieren, entsteht auch der Druck auf Unternehmen, für KundInnen 24/7 erreichbar zu sein. Gerade in kleineren Firmen ohne Kundencenter können Chatbots diese Problematik vereinfachen. Die Technologie der computergesteuerten Antwortgenerierung ist mittlerweile so ausgereift, dass die Bots – in Kombination mit echten MitarbeiterInnen – eine Rund-um-die-Uhr Betreuung ihrer KundInnen gewährleisten können.

7# Digital Detox

 

Wie schon erwähnt: Smartphones sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Das hat viele Vorteile – aber auch Nachteile für Psyche und Gesundheit. 2020 kündigt sich daher ein weiterer Trend an: „Digital Detox“ und eine Abkehr von Accounts, die rein zu Marketingzwecken genutzt werden. Unser Ratschlag für Unternehmen, die auch Kritiker erreichen möchten:  Zeigen Sie ihre „menschliche“ Seite. Hintergrund-Geschichten, Emotionen, Fragen an die Abonnenten und Humor geben dem User nicht das Gefühl, seine Zeit auf Social Media Kanälen zu vergeuden.

8# Nutzer-generierter Content

 

Authentizität ist der Schlüssel zum Erfolg. Aus diesem Grund erfreuen sich ehrliche Kunden-Bewertungen auf Amazon, TripAdvisor und vielen weiteren Plattformen größter Beliebtheit. Und die lässt sich auch messen: Nutzer-generierte Inhalte erzielen ganze 6,9 mal mehr Interaktionen als von Unternehmen entwickelter Content (Talkwalker & HubSpot). Wie nebenbei entstehen auf Bewertungslattformen Communities, in denen die Markenerfahrung geteilt und gelebt wird.

 

 

Quellen:

Talkwalker & HubSpot (2019). Die Social-Media-Trends für 2020. Mehr als 50 Social-Media-Experten erklären die Trends der NXT Generation, die Sie kennen sollten. Zu finden unter:

 

Medienkraft. Marketing Trends 2020. Voice Search, Social Commerce & Datenschutz. [Internet]. Graz: Onlineredaktion. 2019 Dez – [zitiert 16. Jänner 2020]. Zu finden unter: https://www.medienkraft.at/marketing-trends-2020/#toggle-id-7

 

Social Media Today. Social Media Predictions For 2020, According to 3 Experts. [Internet]. Washington: Deborah Sweeney. 2019 Dez – [zitiert 16. Jänner 2020]. Zu finden unter: https://www.socialmediatoday.com/news/social-media-predictions-for-2020-according-to-3-experts/568129/

 

Social Media Today. 6 Social Media Trends to Watch in 2020. [Internet]. Washington: Lucy Rendler-Kaplan. 2019 Dez – [zitiert 16. Jänner 2020]. ] Zu finden unter:https://www.socialmediatoday.com/news/6-key-social-media-trends-to-watch-in-2020/568481/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

To Top