COVID-19: Bundesministerien kommunizieren oft unverständlich

Corona-Kommunikation. Hand deutet auf Laptopbildschirm.

Kommunikationswissenschaftler der Universität Hohenheim und clavis Kommunikationsberatung analysierten Pressearbeit der deutschen und österreichischen Ministerien auf formale Verständlichkeit und Sprache – Österreichische Ministerien kommunizieren verständlicher als deutsche […]

Read More… from COVID-19: Bundesministerien kommunizieren oft unverständlich

Sozialforschung: Leuchtturmeffekt für die Kommunikation

Sozialforschung und Kommunikation: Leuchtturmeffekt, Bild von Leuchtturm am Meer.

Florian Oberhuber ist Experte für angewandte Sozialforschung beim Wiener SORA Institut. Im Interview mit „Dialog mit Wirkung“ erklärt er, wie Sozialforschung eine faktenbasierte Kommunikation erleichtern kann. […]

Read More… from Sozialforschung: Leuchtturmeffekt für die Kommunikation

Wie Projekte gelingen: Das A-Z der Projektkommunikation

Projektkommunikation. Foto vom Buch "A-Z der Projektkommunikation"

Die Zeiten, in denen man Infrastrukturprojekte oder Investitionsvorhaben ohne Kommunikation realisieren konnte, sind lange vorbei. Akzeptanz durch rechtliche Verfahren ist in Zeiten von BürgerInneninitiativen, dem grassierenden Nimby-Syndrom und sozialen Medien zu wenig. […]

Read More… from Wie Projekte gelingen: Das A-Z der Projektkommunikation

Dank Big Data-Analysen in Echtzeit reagieren

Big-Data-Analyse. Finger deutet auf Datenkurve auf Bildschirm.

wikopreventk-Geschäftsführer Harald Schiffl und Datenexperte Sebastian Naderer erläutern, welche Vorteile Big-Data-Analysen im Management von Krisen bringen. […]

Read More… from Dank Big Data-Analysen in Echtzeit reagieren

To Top