Vertrauen schaffen mit Akzeptanzkommunikation

erhobene Faust Widerstand Beteiligung Akzeptanzkommunikation

Beteiligung ist eine Möglichkeit, mit Widerstand konstruktiv umzugehen und im Dialog zu bleiben. Im Schlüsselgespräch erklären Prof. Felix Krebber von der Hochschule Pforzheim und clavis-Standortleiterin Eva Michlits warum Vertrauen in einen Beteiligungsprozess so wichtig ist und welche Erwartungen Betroffene haben. […]

Read More… from Vertrauen schaffen mit Akzeptanzkommunikation

Erfolgsfaktoren in der Projektkommunikation

Bild Bagger in Podcast Projektkommunikation

Betroffene möchten mitreden, wenn große Infrastrukturprojekte geplant und umgesetzt werden. Im aktuellen Schlüsselgespräch erklärt clavis-Geschäftsführer Ulrich Müller, wie erfolgreiche Projektkommunikation gelingt. […]

Read More… from Erfolgsfaktoren in der Projektkommunikation

Beteiligung: Analoge und digitale Kanäle mitdenken

Hybride Formate Bürgerbeteiligung

Die Coronapandemie stellt die Beteiligung von Bürger*innen an größeren Projekten vor Herausforderungen. Die Expertinnen von clavis haben in den vergangenen Monaten zahlreiche spannenden Vorhaben begleitet und analoge mit digitalen Kanälen kombiniert. Hybride Formate haben sich bewährt. […]

Read More… from Beteiligung: Analoge und digitale Kanäle mitdenken

Studie Bürgerbeteilgung: BürgerInnen wollen transparent informiert werden, aber nicht entscheiden

Lautsprecher um zu zeigen, dass Bürgerbeteiligung für eine Demokratie wichtig ist

Die Universität Hohenheim befragte mehr als 4.000 Menschen, wie zufrieden sie mit der Bürgerbeteiligung in Baden-Württemberg bzw. Deutschland sind. Eine der zentralen Ergebnisse: Bürgerbeteiligung fördert die Zufriedenheit mit der Demokratie. […]

Read More… from Studie Bürgerbeteilgung: BürgerInnen wollen transparent informiert werden, aber nicht entscheiden

Digitale Bürgerbeteiligung als Chance in der Corona-Krise – E-Partizipieren Sie schon?

Digitale Bürgerbeteiligung. Veranstaltungsraum mit leeren Stuhlreihen.

Wird 2020 zum „verlorenen“ Jahr für die Bürgerbeteiligung – oder verhilft Social Distancing der E-Partizipation zum Durchbruch? Eine Umfrage des Berliner Instituts für Partizipation liefert dazu neue, spannende Erkenntnisse. […]

Read More… from Digitale Bürgerbeteiligung als Chance in der Corona-Krise – E-Partizipieren Sie schon?

Bürgerbeteiligung in Corona-Zeiten – Mit Planung ist alles möglich

Bürgerbeteiligung in Corona-Zeiten: Frau mit Maske

Seit Mitte März steht der Veranstaltungsbetrieb vielerorts still: Projekte und Events liegen auf Eis, wurden auf unbestimmte Zeit verschoben oder überhaupt abgesagt. Auch der direkte Dialog in Form von Bürgerbeteiligungsformaten gestaltete sich aufgrund des Kontaktverbotes als äußerst schwierig. Wir haben die wichtigsten Tipps gesammelt, wie Ihre Veranstaltung trotz Covid zum Erfolg werden kann! […]

Read More… from Bürgerbeteiligung in Corona-Zeiten – Mit Planung ist alles möglich

Auch in der Krise: aus Betroffenen Beteiligte machen

Aus Betroffenen Beteiligte machen: Innsbrucker Altstadt Goldenes Dachl

Die mehr als 130 Jahre alten Trinkwasserleitungen in der Innsbrucker Altstadt müssen erneuert werden. Im Sommer 2019 haben die Innsbrucker Kommunalbetriebe mit Unterstützung von clavis Kommunikationsberatung  einen planungsbegleitenden Dialog gestartet. […]

Read More… from Auch in der Krise: aus Betroffenen Beteiligte machen

Projektkommunikation: Trau dich, es lohnt sich

Bedeutung Projektkommunikation: Baustelle mit Kränen

Ein Blick in die (sozialen) Medien zeigt: Wo ein Projekt ist, ist auch Widerstand. Ganz egal, ob es sich um eine neue Stromleitung, eine Liftverbindung oder eine Deponie handelt. Ohne eine durchdachte Kommunikationsstrategie und ernstgemeinte Öffentlichkeitsbeteiligung können Investitionsvorhaben kaum mehr realisiert werden. […]

Read More… from Projektkommunikation: Trau dich, es lohnt sich

„Bürgerbeteiligung muss transparent und nachvollziehbar sein“

Bürgerbeteiligung: Grafik zu Projektphasen und Beteiligten

DI Alexander Walcher ist Geschäftsführer der ASFINAG Bau Management GmbH. Er erklärt im Interview, wann der ideale Zeitpunkt ist, mit Projektkommunikation zu beginnen und worauf es bei Bürgerbeteiligung ankommt. […]

Read More… from „Bürgerbeteiligung muss transparent und nachvollziehbar sein“

Brenner-Nordzulauf: „Großprojekte scheitern nicht an der Technik, sondern an der Kommunikation“

Brenner-Nordzulauf Kommunikation: Luftaufnahme vom Inntal

Seit vielen Jahren ist der Brenner eine der wichtigsten Verbindungsstrecken in Nord- und Mitteleuropa. Damit die zentrale Verkehrsachse auch künftigen Anforderungen gewachsen ist, wird sie von den Bahngesellschaften in Deutschland, Österreich und Italien ausgebaut. […]

Read More… from Brenner-Nordzulauf: „Großprojekte scheitern nicht an der Technik, sondern an der Kommunikation“

To Top