Schlüsselgespräch: Das ist bei der Einführung einer Mitarbeiter:innen-App unbedingt zu beachten

Im neuen Schlüsselgespräch sprechen Nicola Dax und Natalie Seidel über ihre Erfahrungen zum Thema „Mitarbeiter:innen-Apps“, Gründe warum die Einführung solcher Apps im Unternehmen sinnvoll ist und wie die App die interne Kommunikation verbessern kann. […]

Read More… from Schlüsselgespräch: Das ist bei der Einführung einer Mitarbeiter:innen-App unbedingt zu beachten

Die ultimativen FAQs zu LinkedIn

Fragen und Antworten für einen Blogbeitrag über LinkedIn FAQs

LinkedIn ist ein kraftvolles Werkzeug, um Verbindungen zu knüpfen und die eigene Expertise in den Vordergrund zu stellen. Allerdings können bei all den Funktionen und Möglichkeiten, auch Fragen auftauchen. Wir haben die häufigsten gesammelt und clavis-Expertin Sarah Blümel um die Antworten gebeten. […]

Read More… from Die ultimativen FAQs zu LinkedIn

Mediennutzungsverhalten im Wandel: aktuelle Trends in Österreich und Deutschland

Man sieht eine Print-Zeitung und ein Online-Nachrichtenportal auf einem Smartphone für einen Blogbeitrag über Mediennutzungsverhalten.

Die fortschreitende Digitalisierung und die Verbreitung von Smartphones haben das Mediennutzungsverhalten grundlegend verändert. Studien belegen den europaweiten Trend: Nachrichten werden zunehmend im Online-Sektor konsumiert. Doch wie sieht der Medienkonsum der Österreicher:innen und Deutschen im Alltag konkret aus? Welche Medien nutzen sie am häufigsten? Und wie wirkt sich der technologische Fortschritt auf klassische Medienformate aus? […]

Read More… from Mediennutzungsverhalten im Wandel: aktuelle Trends in Österreich und Deutschland

Medienarbeit über klassische Medien? Unverändert wichtig!

Bild eines Menschen, der auf Papier schreibt für einen Blogbeitrag über Medienarbeit in klassischen Medien

Medienarbeit über die klassischen Medien hat eine unverändert große Bedeutung – trotz Digitalisierung! Darüber spricht clavis-Standortleiter Dietmar Eder, Experte für Unternehmens- und Projektkommunikation, im Interview. […]

Read More… from Medienarbeit über klassische Medien? Unverändert wichtig!

Warum braucht Niederösterreich ein Haus der Digitalisierung?

Aufnahme Podcast über das Haus der Digitalisierung mit Eva Michlits, Lukas Reutterer und Claus Zeppelzauer

Die Digitalisierung findet in der virtuellen Welt statt – warum braucht es also das Haus der Digitalisierung, das am Campus Tulln entsteht? Um diese Frage zu klären, hat clavis-Standortleiterin Eva Michlits die beiden Verantwortlichen und Geschäftsführer der ecoplus Digital GMBH – Lukas Reutterer und Claus Zeppelzauer – zum Interview gebeten. Im clavis-Schlüsselgespräch erzählen die beiden, wie die Idee zum Projekt entstanden ist und inwiefern die Digitalisierung in Österreich erst in den Kinderschuhen steckt. […]

Read More… from Warum braucht Niederösterreich ein Haus der Digitalisierung?

Beteiligung: Analoge und digitale Kanäle mitdenken

Hybride Formate Bürgerbeteiligung

Die Coronapandemie stellt die Beteiligung von Bürger*innen an größeren Projekten vor Herausforderungen. Die Expertinnen von clavis haben in den vergangenen Monaten zahlreiche spannenden Vorhaben begleitet und analoge mit digitalen Kanälen kombiniert. Hybride Formate haben sich bewährt. […]

Read More… from Beteiligung: Analoge und digitale Kanäle mitdenken

Unsere Top-Praxistipps zum Moderieren von Online-Events (mit Checkliste!)

Praxistipps zum Moderieren von Online-Events

Digitale Events sind gekommen, um zu bleiben, was neue Herausforderungen für VeranstalterInnen mit sich bringt – insbesondere beim Moderieren. Mit unseren Tipps können Sie sich bestmöglich auf die Moderation Ihres nächsten Online-Events vorbereiten, etwaige Schwierigkeiten vermeiden und Ihr Publikum begeistern. […]

Read More… from Unsere Top-Praxistipps zum Moderieren von Online-Events (mit Checkliste!)

Digitale Bürgerbeteiligung als Chance in der Corona-Krise – E-Partizipieren Sie schon?

Digitale Bürgerbeteiligung. Veranstaltungsraum mit leeren Stuhlreihen.

Wird 2020 zum „verlorenen“ Jahr für die Bürgerbeteiligung – oder verhilft Social Distancing der E-Partizipation zum Durchbruch? Eine Umfrage des Berliner Instituts für Partizipation liefert dazu neue, spannende Erkenntnisse. […]

Read More… from Digitale Bürgerbeteiligung als Chance in der Corona-Krise – E-Partizipieren Sie schon?

Corporate Blogging: Wie ein Unternehmensblog Ihre Marke stärken kann

Tipps für Corporate Blogging: zwei Frauen vor Laptop

Der Blog ist tot, lang lebe der Blog! Galten Weblogs lange als anachronistische Überbleibsel der 2000er, erfreuen sie sich insbesondere bei Unternehmen wachsender Beliebtheit. Und das zu Recht. […]

Read More… from Corporate Blogging: Wie ein Unternehmensblog Ihre Marke stärken kann

Online-Pressekonferenzen – Modell für die Zukunft?

Online-Pressekonferenzen: Mikrofone

Für Erkenntnis und Optimierung braucht es häufig erst eine Krise. Abgesehen von den Herausforderungen, welche das Coronavirus Unternehmen brachte, führte sie auch zu progressiven Entwicklungen. Dies gilt vor allem im Bereich digitaler Pressekonferenzen. […]

Read More… from Online-Pressekonferenzen – Modell für die Zukunft?

To Top