„Bürgerbeteiligung muss transparent und nachvollziehbar sein“

Bürgerbeteiligung: Grafik zu Projektphasen und Beteiligten

DI Alexander Walcher ist Geschäftsführer der ASFINAG Bau Management GmbH. Er erklärt im Interview, wann der ideale Zeitpunkt ist, mit Projektkommunikation zu beginnen und worauf es bei Bürgerbeteiligung ankommt. […]

Read More… from „Bürgerbeteiligung muss transparent und nachvollziehbar sein“

Brenner-Nordzulauf: „Großprojekte scheitern nicht an der Technik, sondern an der Kommunikation“

Brenner-Nordzulauf Kommunikation: Luftaufnahme vom Inntal

Seit vielen Jahren ist der Brenner eine der wichtigsten Verbindungsstrecken in Nord- und Mitteleuropa. Damit die zentrale Verkehrsachse auch künftigen Anforderungen gewachsen ist, wird sie von den Bahngesellschaften in Deutschland, Österreich und Italien ausgebaut. […]

Read More… from Brenner-Nordzulauf: „Großprojekte scheitern nicht an der Technik, sondern an der Kommunikation“

Prozess Umfahrung Fügen: Warum Bürgerbeteiligung nicht alle glücklich machen muss

Bürgerbeteiligung. Foto der Gemeinde Fügen

Ein Beteiligungsprozess ist dann erfolgreich, wenn beide Seiten das Ergebnis akzeptieren und die Kommunikation zwischen Befürwortern und Gegnern aufrecht erhalten bleibt. Die Zahl an Bürgerbeteiligungsprozessen steigt kontinuierlich – Entscheidungen „im stillen Kämmerlein“ sind heute nur noch schwer durchzusetzen. […]

Read More… from Prozess Umfahrung Fügen: Warum Bürgerbeteiligung nicht alle glücklich machen muss

Wie Projekte gelingen: Das A-Z der Projektkommunikation

Projektkommunikation. Foto vom Buch "A-Z der Projektkommunikation"

Die Zeiten, in denen man Infrastrukturprojekte oder Investitionsvorhaben ohne Kommunikation realisieren konnte, sind lange vorbei. Akzeptanz durch rechtliche Verfahren ist in Zeiten von BürgerInneninitiativen, dem grassierenden Nimby-Syndrom und sozialen Medien zu wenig. […]

Read More… from Wie Projekte gelingen: Das A-Z der Projektkommunikation

Spar-GF Huber: „Heute würde ich einiges anders machen!“

Investitionsprojekte. 2 LKWs der Firma SPAR vor dem Lager.

Eine frühe Einbindung der Bevölkerung bei Investitionsprojekten empfiehlt Spar-Manager Alois Huber als Learning nach den jahrelangen Diskussionen um das Logistikzentrum Ebergassing. […]

Read More… from Spar-GF Huber: „Heute würde ich einiges anders machen!“

Mehr Akzeptanz durch gute Visualisierungen

Visualisierungen Bauprojekte. Unternehmer schauen sich mit Visualisierungsbrillen geplante Bauobjekte an.

Im Forschungsprojekt VisB+ untersuchen das Fraunhofer IAO in Stuttgart und die Universität Hohenheim, wie moderne Visualisierungstechnologien eingesetzt werden können, um BürgerInnen bei der Planung großer Bauvorhaben einzubinden. […]

Read More… from Mehr Akzeptanz durch gute Visualisierungen

Der Sturm gegen die Seestadt Bregenz – eine kommunikative Erklärung

Projekt Seestadt Bregenz. Wolken bedecken den Himmel.

Seit dem Jahr 2008 laufen die Planungen für die Seestadt Bregenz, ein neues, urbanes Stadtviertel mit einer Kombination aus Einkaufen, Wohnen und Arbeiten. Jetzt wird der Baubescheid erwartet – und plötzlich regt sich massiver Widerstand. Im Talk analysiert wikopreventk-Geschäftsführer Dieter Bitschnau die Situation. […]

Read More… from Der Sturm gegen die Seestadt Bregenz – eine kommunikative Erklärung

To Top