Die häufigsten Fehler in der Projektkommunikation und wie man sie vermeidet

Baustelle für einen Blogbeitrag über die häufigsten Fehler in der Projektkommunikation

Die Zeiten, in denen man Infrastrukturprojekte ohne professionelle Kommunikation realisieren konnte, sind längst vorbei: Akzeptanz durch rechtliche Verfahren ist in Zeiten von Bürger:inneninitiativen, Nimbys und Social Media viel zu wenig. Zustimmung wird heute vor allem durch strategisch geplante Projektkommunikation erreicht. Leichter gesagt als getan, deshalb liefern wir einen fundierten Überblick über die häufigsten Fehler und verraten, wie man diese vermeidet.

[…]

Read More… from Die häufigsten Fehler in der Projektkommunikation und wie man sie vermeidet

Mit Dialogprozessen touristische Projekte ermöglichen

Dialogprozesse touristische Projekte: Skifahrer auf Piste

Projektkommunikation und BürgerInnenbeteiligung halten nun auch im Tourismussektor Einzug. Mit dem Dialog zur möglichen Skiverbindung Kühtai-Hochoetz hat clavis Kommunikationsberatung den ersten Beteiligungsprozess im Seilbahnbereich begleitet. […]

Read More… from Mit Dialogprozessen touristische Projekte ermöglichen

Brenner-Nordzulauf: „Großprojekte scheitern nicht an der Technik, sondern an der Kommunikation“

Brenner-Nordzulauf Kommunikation: Luftaufnahme vom Inntal

Seit vielen Jahren ist der Brenner eine der wichtigsten Verbindungsstrecken in Nord- und Mitteleuropa. Damit die zentrale Verkehrsachse auch künftigen Anforderungen gewachsen ist, wird sie von den Bahngesellschaften in Deutschland, Österreich und Italien ausgebaut. […]

Read More… from Brenner-Nordzulauf: „Großprojekte scheitern nicht an der Technik, sondern an der Kommunikation“

Projekte: „Nutzen muss im Mittelpunkt stehen, nicht die Technik“

Nutzen Projekte. Prof. Dr. Frank Brettschneider bei der ibet2017.

Kommunikationswissenschafter Prof. Dr. Frank Brettschneider von der Universität Hohenheim erläutert, wie erfolgreiche Projektkommunikation gelingen und was man tun kann, wenn dennoch Proteste laut werden. […]

Read More… from Projekte: „Nutzen muss im Mittelpunkt stehen, nicht die Technik“

To Top