Dem Vertrauen verpflichtet: Der Winterkodex Vorarlberg und sein Versprechen an eine Branche und ihre Gäste

Die Corona-Krise traf den Tourismus mit voller Wucht. Dass die Voraussetzungen für die bevorstehende Wintersaison völlig anders sein würden als je zuvor, stand außer Frage. Als bislang einziges Bundesland hat sich Vorarlberg mit einem umfassenden Sicherheitskonzept darauf vorbereitet: dem Winterkodex Vorarlberg. […]

Read More… from Dem Vertrauen verpflichtet: Der Winterkodex Vorarlberg und sein Versprechen an eine Branche und ihre Gäste

COVID-19: Damit Bürgerinnen und Bürger nicht nur Bahnhof verstehen

Krisenkommunikation Corona: Maske und Schriftzug Don't Panic

Vor allem in Krisenzeiten ist es von großer Bedeutung, Orientierung und Klarheit für alle Beteiligten zu schaffen. Eine aktuelle Studie zeigt: Bei der Verständlichkeit in der Coronakrise haben die Ministerien in Österreich und Deutschland Luft nach oben. […]

Read More… from COVID-19: Damit Bürgerinnen und Bürger nicht nur Bahnhof verstehen

COVID-19: Bundesministerien kommunizieren oft unverständlich

Corona-Kommunikation. Hand deutet auf Laptopbildschirm.

Kommunikationswissenschaftler der Universität Hohenheim und clavis Kommunikationsberatung analysierten Pressearbeit der deutschen und österreichischen Ministerien auf formale Verständlichkeit und Sprache – Österreichische Ministerien kommunizieren verständlicher als deutsche […]

Read More… from COVID-19: Bundesministerien kommunizieren oft unverständlich

5 Tipps für professionelle Videokonferenzen

Professionelle Videokonferenzen: Liste mit Tipps liegt neben Laptop.

Für viele kam mit den Regelungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie der Wechsel vom Büro ins Homeoffice überraschend, vielleicht sogar überstürzt. Plötzlich hieß es: Meetings und Termine können nur noch per Videokonferenz stattfinden. Die wichtigsten Tipps haben wir für Sie gesammelt. […]

Read More… from 5 Tipps für professionelle Videokonferenzen

Unternehmens-Podcasts: Schon gehört?

Unternehmens-Podcasts: junge Frau hört Podcast mit Kopfhörern

Podcasts erleben gerade einen Aufschwung. Zwar ist das Format an sich kein Novum, jedoch kommt ihm die alltägliche Nutzung von Smartphones enorm zugute. Von 15-minütigen Kurzinterviews bis zu fast zwei Stunden langen Monologen gibt es für jeden und jede den passenden Podcast. […]

Read More… from Unternehmens-Podcasts: Schon gehört?

Klimawandel: Müssen Unternehmen mehr unternehmen?

Klimawandel Unternehmen: junge Menschen bei Klimademonstration. Halten Schilder mit dem Spruch "There is no Planet B"

Es scheint, als gäbe es derzeit in Österreich – neben den anstehenden Nationalrats-Wahlen – nur ein Thema: Klimawandel. In dieser Woche werden weltweit Aktionen und Demonstrationen organisiert, die UNO bat zum ersten Klimagipfel und für heute wird zum Klimastreik aufgerufen. […]

Read More… from Klimawandel: Müssen Unternehmen mehr unternehmen?

Trend-Reality-Check: Die wichtigsten Learnings vom Kommunikationskongress Berlin

Trend-Reality-Check: Hochhäuser und Fernsehturm Berlin

Wir sind ständig erreichbar, immer online – und haben trotzdem oft das Gefühl, nicht mehr nachzukommen. Dass uns die Digitalisierung zwar Zeit kostet, richtig eingesetzt aber auch dabei helfen kann, mehr Zeit zu haben, war das Thema des Kommunikationskongresses Mitte September in Berlin. […]

Read More… from Trend-Reality-Check: Die wichtigsten Learnings vom Kommunikationskongress Berlin

Analyse der EU-Wahlprogramme: Kommunikativ eine verpasste Chance für mehr Bürgernähe

Analyse EU-Wahlprogramme: Jugendliche mit EU-Fahnen

Am Wochenende sind die Wählerinnen und Wähler in ganz Europa zum Urnengang aufgefordert. Für Österreich stehen die Gewinner und Verlierer bereits fest, zumindest wenn es um die Analyse der formalen Verständlichkeit der Wahlprogramme geht. […]

Read More… from Analyse der EU-Wahlprogramme: Kommunikativ eine verpasste Chance für mehr Bürgernähe

Projektkommunikation: Trau dich, es lohnt sich

Bedeutung Projektkommunikation: Baustelle mit Kränen

Ein Blick in die (sozialen) Medien zeigt: Wo ein Projekt ist, ist auch Widerstand. Ganz egal, ob es sich um eine neue Stromleitung, eine Liftverbindung oder eine Deponie handelt. Ohne eine durchdachte Kommunikationsstrategie und ernstgemeinte Öffentlichkeitsbeteiligung können Investitionsvorhaben kaum mehr realisiert werden. […]

Read More… from Projektkommunikation: Trau dich, es lohnt sich

Sozialforschung: Leuchtturmeffekt für die Kommunikation

Sozialforschung und Kommunikation: Leuchtturmeffekt, Bild von Leuchtturm am Meer.

Florian Oberhuber ist Experte für angewandte Sozialforschung beim Wiener SORA Institut. Im Interview mit „Dialog mit Wirkung“ erklärt er, wie Sozialforschung eine faktenbasierte Kommunikation erleichtern kann. […]

Read More… from Sozialforschung: Leuchtturmeffekt für die Kommunikation

To Top