Die häufigsten Fehler in der Projektkommunikation und wie man sie vermeidet

Baustelle für einen Blogbeitrag über die häufigsten Fehler in der Projektkommunikation

Die Zeiten, in denen man Infrastrukturprojekte ohne professionelle Kommunikation realisieren konnte, sind längst vorbei: Akzeptanz durch rechtliche Verfahren ist in Zeiten von Bürger:inneninitiativen, Nimbys und Social Media viel zu wenig. Zustimmung wird heute vor allem durch strategisch geplante Projektkommunikation erreicht. Leichter gesagt als getan, deshalb liefern wir einen fundierten Überblick über die häufigsten Fehler und verraten, wie man diese vermeidet.

[…]

Read More… from Die häufigsten Fehler in der Projektkommunikation und wie man sie vermeidet

Erfolgsfaktoren in der Projektkommunikation

Bild Bagger in Podcast Projektkommunikation

Betroffene möchten mitreden, wenn große Infrastrukturprojekte geplant und umgesetzt werden. Im aktuellen Schlüsselgespräch erklärt clavis-Geschäftsführer Ulrich Müller, wie erfolgreiche Projektkommunikation gelingt. […]

Read More… from Erfolgsfaktoren in der Projektkommunikation

Plädoyer für eine akzeptable Kommunikation

PRVA Akzeptanzkommunikation Foitik und Krebber im Gespräch

Wir brauchen eine akzeptable Kommunikation und das bezieht Partizipation mit ein – heute mehr denn je. Gerry Foitik vom ÖRK und Felix Krebber von der Hochschule Pforzheim im Gespräch über Akzeptanzkommunikation. Wir haben die spannende Diskussion, die wir moderieren durften, zusammengefasst. […]

Read More… from Plädoyer für eine akzeptable Kommunikation

Beteiligung: Analoge und digitale Kanäle mitdenken

Hybride Formate Bürgerbeteiligung

Die Coronapandemie stellt die Beteiligung von Bürger*innen an größeren Projekten vor Herausforderungen. Die Expertinnen von clavis haben in den vergangenen Monaten zahlreiche spannenden Vorhaben begleitet und analoge mit digitalen Kanälen kombiniert. Hybride Formate haben sich bewährt. […]

Read More… from Beteiligung: Analoge und digitale Kanäle mitdenken

Bürgerbeteiligung in Corona-Zeiten – Mit Planung ist alles möglich

Bürgerbeteiligung in Corona-Zeiten: Frau mit Maske

Seit Mitte März steht der Veranstaltungsbetrieb vielerorts still: Projekte und Events liegen auf Eis, wurden auf unbestimmte Zeit verschoben oder überhaupt abgesagt. Auch der direkte Dialog in Form von Bürgerbeteiligungsformaten gestaltete sich aufgrund des Kontaktverbotes als äußerst schwierig. Wir haben die wichtigsten Tipps gesammelt, wie Ihre Veranstaltung trotz Covid zum Erfolg werden kann! […]

Read More… from Bürgerbeteiligung in Corona-Zeiten – Mit Planung ist alles möglich

Mit Dialogprozessen touristische Projekte ermöglichen

Dialogprozesse touristische Projekte: Skifahrer auf Piste

Projektkommunikation und BürgerInnenbeteiligung halten nun auch im Tourismussektor Einzug. Mit dem Dialog zur möglichen Skiverbindung Kühtai-Hochoetz hat clavis Kommunikationsberatung den ersten Beteiligungsprozess im Seilbahnbereich begleitet. […]

Read More… from Mit Dialogprozessen touristische Projekte ermöglichen

Bau- und Infrastrukturprojekte: Erfolgsfaktor „Projektkommunikation“

Bild Baustelle für einen Blogbeitrag mit einer Studie zum Thema Projektkommunikation

Gemeinsam mit der Universität Hohenheim haben wir 97 Großprojekte aus Österreich und Deutschland im Detail untersucht. Die Kernfrage: Führt Kommunikation bei großen Bau- und Infrastrukturprojekten zum Erfolg?

[…]

Read More… from Bau- und Infrastrukturprojekte: Erfolgsfaktor „Projektkommunikation“

Projektkommunikation: Trau dich, es lohnt sich

Bedeutung Projektkommunikation: Baustelle mit Kränen

Ein Blick in die (sozialen) Medien zeigt: Wo ein Projekt ist, ist auch Widerstand. Ganz egal, ob es sich um eine neue Stromleitung, eine Liftverbindung oder eine Deponie handelt. Ohne eine durchdachte Kommunikationsstrategie und ernstgemeinte Öffentlichkeitsbeteiligung können Investitionsvorhaben kaum mehr realisiert werden. […]

Read More… from Projektkommunikation: Trau dich, es lohnt sich

„Bürgerbeteiligung muss transparent und nachvollziehbar sein“

Bürgerbeteiligung: Grafik zu Projektphasen und Beteiligten

DI Alexander Walcher ist Geschäftsführer der ASFINAG Bau Management GmbH. Er erklärt im Interview, wann der ideale Zeitpunkt ist, mit Projektkommunikation zu beginnen und worauf es bei Bürgerbeteiligung ankommt. […]

Read More… from „Bürgerbeteiligung muss transparent und nachvollziehbar sein“

Kommunikation von Großprojekten: Nutzen überwiegt die Kosten

Kommunikation von Großprojekten: Foto einer Baustelle

Die Universität Hohenheim und das Beratungsunternehmen wikopreventk haben 97 deutsche und österreichische Großprojekte unter die Lupe genommen. Jetzt liegt die umfassendste Studie zur Bedeutung von Kommunikation und Beteiligung im deutschsprachigen Raum vor. […]

Read More… from Kommunikation von Großprojekten: Nutzen überwiegt die Kosten

To Top