Krisenprävention: Die „Vorsorgeuntersuchung“ für Unternehmen

Krisenprävention betreiben: Stethoskop und Kugelschreiber liegen auf Rezept

Im Interview erklärt wikopreventk-Geschäftsführer Harald Schiffl die Relevanz von Krisenprävention und welche Maßnahmen für die richtige Vorbereitung zu treffen sind. […]

Read More… from Krisenprävention: Die „Vorsorgeuntersuchung“ für Unternehmen

Über Risiken und Nebenwirkungen

Risikomanagement: Mann beim Klettern an Küstensteilwand

Risikomanagement, Krisenprophylaxe und Krisenkommunikation sollten in Unternehmen unbedingt verzahnt werden. Eine frühe Form des Risikomanagements war das Motto der mittelalterlichen Hansekaufleute „Wägen und Wagen“. Es scheint, dass es heute aktueller denn je ist. Oftmals wird seine Bedeutung verkannt. Denn Risikomanagement ist auch und im Besonderen Chancenmanagement. […]

Read More… from Über Risiken und Nebenwirkungen

Wie es weitergeht, wenn es nicht mehr weitergeht

Risikomanagement: umfallende Dominosteine werden aufgefangen.

Gerhard Reismüller ist Experte für professionelles Risikomanagement. Im Interview mit Dialog mit Wirkung digital bringt er unter anderem auf den Punkt, warum Unternehmen auf ein Notfall- und Krisenmanagement setzen sollten. Sein Rat: Nur wer sein Risiko kennt, kann es auch managen. […]

Read More… from Wie es weitergeht, wenn es nicht mehr weitergeht

Risikomanagement ist Chancenmanagement, oder: No risk, no fun!

Risikomanagement. Schwarzer Schwan steht auf Wiese.

Die Digitalisierung unserer Gesellschaft, die Globalisierung der Wirtschaft, die verstärkte Vernetzung von Politik, Unternehmen und dem Einzelnen, die Veränderungen der Kommunikation: All das sind Faktoren, die unser Leben bestimmen und erleichtern, die zum Fortschritt beitragen, aber auch die Risiken für uns alle verschärfen. […]

Read More… from Risikomanagement ist Chancenmanagement, oder: No risk, no fun!

To Top