Dem Vertrauen verpflichtet: Der Winterkodex Vorarlberg und sein Versprechen an eine Branche und ihre Gäste

Die Corona-Krise traf den Tourismus mit voller Wucht. Dass die Voraussetzungen für die bevorstehende Wintersaison völlig anders sein würden als je zuvor, stand außer Frage. Als bislang einziges Bundesland hat sich Vorarlberg mit einem umfassenden Sicherheitskonzept darauf vorbereitet: dem Winterkodex Vorarlberg. […]

Read More… from Dem Vertrauen verpflichtet: Der Winterkodex Vorarlberg und sein Versprechen an eine Branche und ihre Gäste

Auch in der Krise: aus Betroffenen Beteiligte machen

Aus Betroffenen Beteiligte machen: Innsbrucker Altstadt Goldenes Dachl

Die mehr als 130 Jahre alten Trinkwasserleitungen in der Innsbrucker Altstadt müssen erneuert werden. Im Sommer 2019 haben die Innsbrucker Kommunalbetriebe mit Unterstützung von clavis Kommunikationsberatung  einen planungsbegleitenden Dialog gestartet. […]

Read More… from Auch in der Krise: aus Betroffenen Beteiligte machen

Die menschliche Seite von Projekten – Kennen Sie alle Ihre Stakeholder?

Stakeholder kennen: schwarz-weiß Foto von Menschenmasse

Die Betreiber von Infrastrukturprojekten bewegen sich in einem komplexen (gesellschaftspolitischen) Umfeld. Den Überblick über alle Stakeholder zu behalten, ist schwierig. Je nach Projekt müssen verschiedene Gruppen berücksichtigt werden. Ein Kommentar von clavis-Geschäftsführer Ulrich Müller […]

Read More… from Die menschliche Seite von Projekten – Kennen Sie alle Ihre Stakeholder?

Nur wer seine Stakeholder kennt, hat Erfolg

Stakeholder: ausgestreckte Hände nach Sprechblasen

Bevor man mit einem Projekt startet, muss überlegt werden, wer von diesem Projekt betroffen ist und welche Reaktion kommen kann. Eine fundierte Stakeholder-Analyse ist daher das A und O der Kommunikationsstrategie. […]

Read More… from Nur wer seine Stakeholder kennt, hat Erfolg

„Absolute Verbindlichkeit der Politik ist unmöglich“

Verbindlichkeit in der Politik. Dr. Anton Belinda im Interview.

Univ.-Prof. Dr. Anton Pelinka, Doyen der österreichischen Politikwissenschaft und seit 2006 Professor of Nationalism Studies and Political Science an der Central European University in Budapest, referierte im Rahmen des wikopreventk-Symposiums “Kommunikation und Verbindlichkeit”, das vom 18. bis 19. Mai in Hainburg stattfand, zum Thema “Wunschbild: Verbindliche Politik”. […]

Read More… from „Absolute Verbindlichkeit der Politik ist unmöglich“

To Top