Wie man Fake News durch klare Kommunikation entlarvt

Fake News, also absichtliche Falschmeldungen in den (sozialen) Medien, sorgen derzeit international für Aufsehen. wikopreventk-Geschäftsführer Harald Schiffl ist Experte für Krisenkommunikation und -management. Im Video-Interview erklärt er, was man im Umgang mit Fake News beachten muss und wie Unternehmen dagegen vorgehen können:

Die wichtigsten Erkenntnisse

  • Fake News sind kein neues Phänomen. Wenn sie Unternehmen treffen, können sie extreme Reputations- und Umsatzschäden verursachen.
  • Je mehr man über die Fake-News-Quelle weiß, desto klarer kann man dagegen vorgehen. Schnelle Kommunikation in allen zur Verfügung stehenden Kanälen ist entscheidend – auch in jenen Kanälen, über die die Fake News verbreitet wurden.
  • Falsche Anschuldigungen sollte man in keinem Fall auf sich beruhen lassen. Mit rascher, klarer und auch auf Tatsachen und Fakten basierter Information kann man erfolgreich gegen Falschmeldungen vorgehen.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kennen Sie mayday?

clavis hat ein intuitives und bisher einzigartiges Krisenmanagementsystem entwickelt, mit dem Sie im Krisenfall sofort wissen, was zu tun ist. Vom Online-Cockpit aus steuern Sie Ihr Krisenteam, das per App mit Ihnen verbunden ist – jederzeit und von überall. Was mayday kann und wie es Ihnen dabei hilft, im Fall des Falles Krisen ressourcenschonend zu bewältigen und Ihre Reputation zu sichern, erfahren Sie hier.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

To Top