Von der Standortschließung über Betriebsunfälle bis zu Produktionsfehlern oder Streiks: In Krisensituationen ist eine strategische und gut vorbereitete Kommunikation besonders wichtig. Schlechte Krisenkommunikation rächt sich. Nur wer in der Krise professionell mit allen externen und internen Anspruchsgruppen kommuniziert, kann Schäden, die Krisen verursachen, eingrenzen.
Beim Workshop Krisenkommunikation im Herbst 2016 in Innsbruck informierten sich TeilnehmerInnen aus Tirol, Vorarlberg und Südtirol über die zentralen Bausteine erfolgreicher Krisenkommunikation. Organisiert wurde der Workshop von wikopreventk. Referenten waren Dr. Andreas Schwarz (TU Ilmenau), Michael Schacherhofer (Leiter Corporate Online- und Social Media bei den ÖBB), wikopreventk-Geschäftsführer Harald Schiffl und Big-Data-Experte Sebastian Naderer.