Workshop: Was Unternehmen in der Krise besser vermeiden sollten

Von der Standortschließung über Betriebsunfälle bis zu Produktionsfehlern oder Streiks: In Krisensituationen ist eine strategische und gut vorbereitete Kommunikation besonders wichtig. Schlechte Krisenkommunikation rächt sich. Nur wer in der Krise professionell mit allen externen und internen Anspruchsgruppen kommuniziert, kann Schäden, die Krisen verursachen, eingrenzen.

Beim Workshop Krisenkommunikation im Herbst 2016 in Innsbruck informierten sich TeilnehmerInnen aus Tirol, Vorarlberg und Südtirol über die zentralen Bausteine erfolgreicher Krisenkommunikation. Organisiert wurde der Workshop von wikopreventk. Referenten waren Dr. Andreas Schwarz (TU Ilmenau), Michael Schacherhofer (Leiter Corporate Online- und Social Media bei den ÖBB), wikopreventk-Geschäftsführer Harald Schiffl und Big-Data-Experte Sebastian Naderer.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kennen Sie mayday?

clavis hat ein intuitives und bisher einzigartiges Krisenmanagementsystem entwickelt, mit dem Sie im Krisenfall sofort wissen, was zu tun ist. Vom Online-Cockpit aus steuern Sie Ihr Krisenteam, das per App mit Ihnen verbunden ist – jederzeit und von überall. Was mayday kann und wie es Ihnen dabei hilft, im Fall des Falles Krisen ressourcenschonend zu bewältigen und Ihre Reputation zu sichern, erfahren Sie hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

To Top